Der Verschluss besteht aus Verfüllung und Versiegelung (Kap. 3.4.6). Im Folgenden werden das Vorgehen beim Verschluss und der Bau der Versiegelungsbauwerke erläutert. Weitere Angaben finden sich in Nagra (2021c).
Verfüllung
In den beiden Verschlussetappen der UTA (Fig. 3‑2) werden jeweils alle Hohlräume verfüllt, die betrieblich nicht mehr benötigt werden. Zur Anwendung kommen Standard-Bauverfahren des Berg- und Untertagbaus. Verfüllt wird von innen nach aussen (Kap. 3.4.6).
Versiegelung
Beim Bau der Versiegelungsbauwerke wird aus Gründen der Langzeitsicherheit (Nagra 2024g) zunächst im Bereich des Versiegelungsbauwerks der bestehende Tunnelausbau vollständig oder partiell entfernt. Dafür wird der an den Rändern angrenzende Ausbau verstärkt und bei Bedarf der Bereich des Versiegelungsbauwerks mit Ankern und Stahlbögen gesichert. Zur Anwendung kommen Standard-Bauverfahren des Berg- und Untertagbaus.