pdf NTB 24-12 Rev.1 RBG Erläuterungsbericht(6.21 MB)

Bevor die radioaktiven Abfälle der Schweiz sicher entsorgt werden können, muss die Schweiz die Standorte für das geologische Tiefenlager und die Verpackungsanlage festlegen. Diese Festlegungen erfolgen im Bewilligungsverfahren nach Kernenergiegesetz mit einer Rahmenbewilligung.

Die Nagra plant das geologische Tiefenlager am Standort Haberstal in der Gemeinde Stadel im Kanton Zürich. Die Standortwahl basiert auf umfangreichen erdwissenschaftlichen Untersuchungen, welche eindeutige geologische Unterschiede bzw. für diesen Standort die grössten Sicherheitsmargen ergeben haben. Die Anlage für die endlagergerechte Verpackung ist neben dem bestehenden Zwischenlager in der Gemeinde Würenlingen im Kanton Aargau vorgesehen. Am 19. November 2024 wurden die Gesuche für die Erteilung der Rahmenbewilligung beim Bundesamt für Energie eingereicht.

Eine Rahmenbewilligung kann erteilt werden, wenn der Schutz von Mensch und Umwelt am Standort sichergestellt werden kann. Der Nachweis der Machbarkeit einer sicheren Entsorgung in der Schweiz wurde bereits vor einigen Jahren erbracht und nach behördlicher Begutachtung vom Bundesrat bestätigt. Im Sachplanverfahren hat sich «Nördlich Lägern» als bestes Standortgebiet erwiesen. Mit den Gesuchen wird nachgewiesen, dass das Tiefenlager und die Verpackungsanlage an ihren Standorten sicher und in Übereinstimmung mit den Anliegen der Raumplanung und der Umweltgesetzgebung realisiert werden können.

Der Erläuterungsbericht fasst die wesentlichen Gründe für die Standortwahl und die Sicherheit des Tiefenlagers (Argumentenbericht gemäss  pdf ENSI 33/649(1.39 MB) ) zusammen. Die Schlussfolgerungen in den Gesuchsunterlagen stützen sich auf umfangreiche wissenschaftliche Daten, Analysen und Erkenntnisse, welche in zahlreichen Referenzberichten dokumentiert sind. Über eine webbasierte Plattform sind die Gesuchsunterlagen und diese Referenzberichte digital und öffentlich zugänglich. Dort wird die Herleitung der Argumente für die Sicherheit und die Standortwahl von den Referenzberichten bis zu den Gesuchsunterlagen dargestellt.

Der Erläuterungsbericht erklärt zudem die wichtigsten Aspekte der Rahmenbewilligungsgesuche und deren Bedeutung im Bewilligungsverfahren bis zur Realisierung des Tiefenlagers. Er stellt eine Einstiegs- und Lesehilfe für die Lektüre und Begutachtung der Gesuchsunterlagen dar.

Mit den Rahmenbewilligungen werden die Grundzüge der Projekte, das heisst die ungefähre Lage und Grösse der wichtigsten Bauten, festgelegt. Der Gesetzgeber hat darauf geachtet, dass ausreichend Handlungsspielraum für die weitere Projektentwicklung bestehen bleibt.