Zentrale Referenzberichte zum Rahmenbewilligungsgesuch für das geologisches Tiefenlager (RBG gTL)

Umfasst die zentralen Referenzberichte zur Unterstützung der Rahmenbewilligungsgesuchsunterlagen für das geologische Tiefenlager.

NTB 24-10 Rev. 1
Post-Closure Safety Report

The Nuclear Energy Act (KEG) requires deep geological disposal for all of Switzerland’s radioactive waste. Nagra foresees constructing a repository for high-level and low- and inter­mediate-level waste, including alpha-toxic waste, in the Opalinus Clay host rock with the surface facilities at the Haberstal site. The present post-closure safety case demonstrates that this repository will remain safe after closure.

NAB 24-01 Rev. 1
Definition der Bewertungsobjekte für den sicherheitstechnischen Vergleich der Standorte in Etappe 3 des Sachplans geologische Tiefenlager

In diesem Bericht wird gemäss den Vorgaben des ENSI für den sicherheitstechnischen Vergleich (ENSI 2018pro Lagertyp und Standortgebiet der einschlusswirksame Gebirgsbereich zur Erarbeitung der stand­ortspezifischen Lagerprojekte räumlich abgegrenzt.

NTB 24-11
Anlagen- und Betriebskonzept für das geologische Tiefenlager

Das geologische Tiefenlager wird in einer Gesamtanlage realisiert, die aus einer Untertaganlage und einer Oberflächenanlage besteht. Diese wird erstellt, betrieben und verschlossen. Der Bericht zeigt eine exemplarische Umsetzung der Gesamtanlage, beschreibt deren Bau und Betrieb sowie die dafür erforderlichen Sicherheitskonzepte und geht auf Personal und Kosten ein.

NAB 24-02
Generische Sicherheitsbetrachtungen der Einwirkungen von innen für ein geologisches Tiefenlager

Vorliegender Bericht beinhaltet eine generische Sicherheitsbetrachtung der Einwirkungen von innen für ein geologisches Tiefenlager (gTL). Der Bericht bewertet und legt nachvollziehbar dar, dass die gesetzlichen und behördlichen Anforderungen erfüllbar sind.

NTB 24-17
Geosynthesis of Northern Switzerland

In accordance with the regulatory requirements, the geological investigation and integration work carried out during the third and final stage of the site selection process substantiates the safety-relevant knowledge and understanding of the geological barrier. The chosen approach combines a broad spectrum of methods and multiple independent lines of evidence to ensure robust conclusions for site selection and the demonstration of long-term safety. 

NAB 24-23 Rev. 1
Qualitative Bewertung für den sicherheitstechnischen Vergleich in Etappe 3 des Sachplans geologische Tiefenlager

Bei der Ankündigung der Standorte für die Ausarbeitung der Rahmenbewilligungsgesuche im Herbst 2022 hat die Nagra die Wahl von Nördlich Lägern mit der besten Qualität, der grössten Stabilität und der grössten Flexibilität begründet. Für die Begründung der Standortwahl im Rahmen­­bewilligungsgesuch braucht es gemäss den Vorgaben des Sachplans eine qualitative Bewertung der Standortgebiete anhand der 13 SGT-Kriterien zur Sicherheit und technischen Mach­barkeit. Der vorliegende Bericht dokumentiert das Vor­gehen und die Ergebnisse der qualitativen Bewertung.

NAB 21-13
Rückholungskonzept für ein geologisches Tiefenlager

Das geologische Tiefenlager soll den langfristigen Einschluss radioaktiver Abfälle sicherstellen. Es ist so auszulegen, dass es sicher gebaut, betrieben und verschlossen werden kann. Das Tiefenlagerkonzept sieht zusätzlich vor, die Rückholung von Abfällen zu ermöglichen, falls unerwartete Entwicklungen dazu führen, dass der Sicherheitsnachweis nicht mehr erbracht werden kann.