Dieser Bericht beschreibt Konzepte für die Gesamtanlage und den Betrieb eines geologischen Tiefenlagers (gTL) mit der Oberflächenanlage am Standort Haberstal (Gemeinde Stadel ZH). Das gTL dient der Einlagerung von hochaktiven Abfällen (HAA) sowie schwach- und mittelaktiven Abfällen (SMA).
Die Beschreibung erfolgt anhand einer exemplarischen Umsetzung des gTL. Diese dient der Plausibilisierung der Machbarkeit im Rahmen der im zugehörigen Rahmenbewilligungsgesuch (RBG) zu treffenden Festlegungen (u.a. Grundzüge des Projekts, Anlagenperimeter, vorläufiger Schutzbereich; Nagra 2025d). Sie ist Grundlage für den Sicherheitsnachweis, die Konzepte zu Sicherung, Stilllegung und Überwachung sowie die Bewertungen zu Umweltverträglichkeit, Raumplanung und Kosten.
Das gTL wird im mehrstufigen Bewilligungsverfahren nach Kernenergiegesetzgebung ausgehend von den Festlegungen im RBG nach Stand der Erfahrung sowie Wissenschaft und Technik fortlaufend weiterentwickelt (Kap. 9). Dabei werden die Ergebnisse von Projektoptimierungen mit zugehörigen Variantenstudien in die Planung einfliessen und gegebenenfalls zu bedeutenden Projektänderungen führen.
Fig. 1‑1 zeigt die exemplarische Umsetzung der Gesamtanlage. Diese besteht aus einer Oberflächenanlage (OFA) und einer Untertaganlage (UTA). OFA und UTA sind durch drei Schächte als Zugangsbauwerke verbunden. Diese werden hier als Teil der UTA angesprochen.
Fig. 1‑1:Exemplarische Umsetzung der Gesamtanlage des geologischen Tiefenlagers mit Untertaganlage und Oberflächenanlage am Standort Haberstal
Blickrichtung Norden; die Erläuterung der Gesamtanlage erfolgt in Kapitel 3.
Die Beschreibung umfasst die Realisierung der Gesamtanlage des gTL bis zum Gesamtverschluss. Die Realisierung der Gesamtanlage des geologischen Tiefenlagers besteht in der Abfolge der fünf wesentlichen Tätigkeiten, wie in Fig. 1‑2 illustriert. Diese ergeben sich aus den gesetzlichen Vorgaben zur Tiefenlagerung (Kap. 2.2) und den erforderlichen Bewilligungsschritten.
Fig. 1‑2:Abfolge der fünf wesentlichen Tätigkeiten zur Realisierung der Gesamtanlage des geologischen Tiefenlagers