Für die exemplarische Umsetzung der UTA wurden Kennzahlen der Hauptmaterialmengen ermittelt. Diese sind gegenüber vorherigen Angaben in Nagra (2023a) aktualisiert. Tab. E‑1 und Tab. E‑2 fassen diese zusammen.

Tab. E‑1:Mengen der Hauptmaterialien, gerundet

Ausbruch

[m3 fest]

Ort- und Spritzbeton

[m3

Stahl

[t]

Verfüllung / Versiegelung

[m3 fest]

1'900'000

900'000

90'000

900'000

Das Ausbruchvolumen setzt sich aus der Kubatur des Ausbruchmaterials auf Lagerebene im Opalinus­ton und der Zugänge oberhalb des Opalinustons zusammen.

Die Betonmenge enthält Gewölbe- und Sohlbeton und die Tübbinge und Ringspaltverfüllung der Lager­stollen.

Die phasenbezogenen Hauptmaterialmengen sind in Tab. E‑2 dargestellt.

Tab. E‑2:Phasenbezogene Hauptmaterialmengen, gerundet

Die Phasenbezeichnungen und -nummern folgen Fig. 2‑1.

Phase

Ausbruch

[m³ fest]

Ort- und Spritzbeton

[m3]

Stahl

[t]

Verfüllung / Versiegelung

[m3 fest]

Bau (1) Zentraler Bereich und Testbereiche

300'000

100'000

20'000

-

Bau (3) Lager SMA

800'000

400'000

35'000

-

Bau (5) Lager HAA25

800'000

400'000

35'000

-

Einlagerungsbegleitend (4) & (6)

-

-

-

220'000

Verschluss Hauptlager (8)

-

-

-

400'000

Verschluss Gesamtlager (9)

-

-

-

280'000

Enthält Mengen, die baubedingt erst während des Einlagerungsbetriebs (6) Lager HAA anfallen. ↩