Die Sicherheit des Personals und der Anlage sind während Bau und Betrieb zu gewährleisten. Dafür werden Schutzziele12 definiert, für deren Einhaltung Sicherheitskonzepte sorgen. Hier sind konventionelle Sicherheit (Bau, konventioneller Betrieb) und nukleare Sicherheit (nuklearer Betrieb) zu gewährleisten (Kap. 4).
In diesem Bericht liegt der Schwerpunkt auf der konventionellen Betriebssicherheit für Normalbetrieb, Betriebsstörungen und konventionelle Ereignisse. Angaben zu nuklearen Störfällen und Störfallbeherrschung finden sich im Sicherheitsbericht und den generischen Sicherheitsbetrachtungen (Kap. 1.2).
Die konventionelle und nukleare Sicherheit der Anlage selbst werden, wie in Kap. 6.2 und 6.3 beschrieben, hauptsächlich durch die Auslegung gewährleistet. Sie werden in Bau und Betrieb im Zusammenspiel von verschiedenen Schutz- und Sicherheitskonzepten gewährleistet, wie in Fig. 6‑1 gezeigt.
Fig. 6‑1:Konventionelle und nukleare Sicherheit mit beitragenden Schutz- und Sicherheitskonzepten für die unterschiedlichen Schutzziele
Nukleare Ereignisse im nuklearen Betrieb werden im Sicherheitsbericht adressiert.
Wesentliche Schutz- und Sicherheitskonzepte sind für den konventionellen und nuklearen Betrieb gleich (Fig. 6‑1). Sie haben massgeblichen Einfluss auf das Lagerlayout und den Betrieb, weshalb sie im Folgenden exemplarisch erläutert werden.
Anforderungen / Vorgaben zum zu erreichenden Sicherheitsniveau ↩