Das Vortriebs- und Sicherungskonzept ist ausführlich in Band 6 von Nagra (2023a) beschrieben. Die Vortriebsmethode, die Sicherungs- und die Bauhilfsmassnahmen für das Abteufen der als Zugang vorgesehenen drei Schächte werden entsprechend der geo­logischen Situation gewählt. Die (Pilot-)Lagerstollen werden nach aktuellem Planungsstand wegen den Anforderungen der Lang­zeitsicherheit mit einer Schild-Tunnelbohrmaschine (TBM) vorgetrieben. Alle anderen Bau­werke der UTA werden konventionell, z. B. im Sprengvortrieb oder Schrämvortrieb11, errichtet. Die (Pilot-)Lagerstollen werden mit Tübbingen ausgebaut. Für alle weiteren Bauwerke sind eine nach­giebige Ausbruchssicherung und eine Betoninnenschale vorgesehen.

Vortrieb mit einer Teilschnittmaschine ↩