In der UTA fahren die internen Transportfahrzeuge die ELB zu ihrem Lagerbereich (Fig. 4‑2).
Fig. 4‑2:Logistik nuklearer Betrieb UTA
Dort werden sie im jeweiligen Umladebereich vom Transportfahrzeug gehoben und eingelagert. Das Nahfeld wird verfüllt. Der Umladebereich der HAA-Lagerstollen kann aufgrund der dort vorhandenen Strahlenexposition (Kap. 6.3.2) zwischen Ausstossen des ELB aus dem Transportbehälter und Positionierung des ELB im Lagerstollen nicht betreten werden. Zuerst wird jeweils das Pilotlager gefüllt und verschlossen, anschliessend das Hauptlager. Die Abläufe sind jeweils identisch.
Mit Abschluss der Einlagerung werden die Lagerstollen (HAA) bzw. Lagerkavernen (SMA) verfüllt und mit einem Siegel versiegelt (Kap. 5.2). Mit Versiegelung aller Einlagerungsstollen / -kavernen ist der nukleare Betrieb abgeschlossen.