Der Eingliederungssaum dient der Sicherheit, Sicherung und landschaftlichen Eingliederung der OFA. Er mindert so den Einfluss der OFA auf Mensch und Umwelt und bietet Platz zur Umsetzung von dazu geeigneten Massnahmen8.

Im westlichen Teil des Eingliederungssaums rund um den Funktionsbereich «Einlagerung» ist aus Sicherheits- und Sicherungsgründen ein Niederhaltungsstreifen (Fig. 3‑4) einzurichten. Dieser muss die geforderte Funktion für Sicherheit und Sicherung erfüllen und kann sonst frei gestaltet werden.

In anderen Teilen des Eingliederungssaums denkbare landschaftliche Eingliederungsmass­nahmen sind beispielsweise naturnaher Sicht- und Lärmschutz oder Renaturierung mit natür­lichem Hochwasserschutz. Hierbei sind im Osten der Dorfbach, im Norden ein Wildtierkorridor und im Süden das Schützenhaus zu berücksichtigen.

Fig. 3‑5 visualisiert die OFA mit Eingliederungssaum und Anlagenperimeter. Fig. G‑2 in Anhang G.2 illustriert die Entwicklung der OFA gemäss Fig. 3‑2.

	Visualisierung der Oberflächenanlage, Blick über die Kiesstrasse nach Westen  Die Visualisierung zeigt die OFA zum Zeitpunkt ihrer grössten Ausdehnung.

Fig. 3‑5:Visualisierung der Oberflächenanlage, Blick über die Kiesstrasse nach Westen

Die Visualisierung zeigt die OFA zum Zeitpunkt ihrer grössten Ausdehnung.

Während des Baus kann er bei Bedarf als zusätzliche temporäre Bauinstallationsfläche genutzt werden. ↩