Die UTA besteht aus Kombinationen von Standardbauwerken des Untertagbaus, d. h. Schächten, Tunneln (gerade und gekrümmt), Kreuzungen, Stollen und Kavernen. Diese Bauwerke stellen den Raum zur Verfügung, der für den Betrieb benötigt wird. Sie erfüllen ausserdem die Anforde­rungen des Sicherheitskonzepts und der Langzeitsicherheit.

Im Folgenden werden die Bauwerke in den Funktionsbereichen vorgestellt. Fig. 3‑6 zeigt die exemplarische Umsetzung der UTA schematisch im Grundriss mit den einzelnen Funktions­bereichen.

	Schematischer Grundriss der exemplarischen Umsetzung der UTA mit Funktions­bereichen

Fig. 3‑6:Schematischer Grundriss der exemplarischen Umsetzung der UTA mit Funktions­bereichen