Der zeitliche Ablauf der Tätigkeiten, der sich vom Realisierungsplan ableitet, ist in Fig. 3‑2 dargestellt. Das Ablaufdiagramm verdeutlicht, dass zeitweise Tätigkeiten gleichzeitig ablaufen. Die Tätigkeiten Erstellen und Verschliessen werden mit Unterbrechungen durchgeführt. Dies ist darauf zurückzuführen, dass Bauwerke erst erstellt werden, wenn sie für eine oder mehrere Tätigkeiten benötigt werden. Wenn alle Tätigkeiten abgeschlossen sind, werden sie wieder verschlossen (UTA) oder rückgebaut (OFA). Dieser Prozess wird in Fig. 3‑3 veranschaulicht. Dort wird der Zustand der Gesamtanlage zu fünf Zeitpunkten, die in Fig. 3‑2 markiert sind, gezeigt, zu denen sich die Gesamtanlage wesentlich verändert. Die Entwicklung der OFA ist detaillierter in Fig. G‑2 gezeigt.
Fig. 3‑2:Zeitlicher Ablauf der Tätigkeiten
Markiert und durchnummeriert sind die Zeitpunkte der in Fig. 3‑3 dargestellten Zustände.
Fig. 3‑3:Zustand der Gesamtanlage zu fünf ausgewählten Zeitpunkten
Die Zeitpunkte der dargestellten Zustände sind in Fig. 3‑2 gezeigt.
In der UTA schwarz dargestellte Bauwerke sind in Betrieb, hellgraue Bauwerke sind verschlossen. Am Ende (5) ist die OFA rückgebaut.