Für die UTA ist in Nagra (2022d) ein Konzept beschrieben, das die Funktionsbereiche als Module beschreibt. Fig. 3‑1 zeigt die dort definierten Funktionsbereiche und ihre Beziehungen schematisch sowie Funktionsbereiche der OFA.
Die radioaktiven Abfälle werden zum grossen Teil in den «SMA-/ HAA-Hauptlagern» und zum kleinen Teil in den «SMA-/ HAA-Pilotlagern» eingelagert und darin verschlossen. Die «Pilotlager» dienen neben der Einlagerung auch der Beobachtung. In den «Testbereichen» werden Tests zur Eignungsbestätigung und Demonstrationen durchgeführt. Der «zentrale Bereich» verbindet die Funktionsbereiche untereinander und mit dem «Zugang».
Fig. 3‑1:Funktionsbereiche der Gesamtanlage mit Tätigkeiten
Die Farbe der Funktionsbereiche ordnet diesen Tätigkeiten zu. Weisse Funktionsbereiche dienen allen Tätigkeiten.