ADR (1957): Übereinkommen über die internationale Beförderung gefährlicher Güter auf der Strasse (ADR) vom 30. September 1957, Stand am 1. Januar 2023. Systematische Sammlung des Bundesrechts SR 0.741.621, Schweiz.
ArG (1964): Bundesgesetz über die Arbeit in Industrie, Gewerbe und Handel (Arbeitsgesetz) vom 13. März 1964, Stand am 1. September 2023. Systematische Sammlung des Bundesrechts SR 822.11, Schweiz.
ArGV 3 (1993): Verordnung 3 zum Arbeitsgesetz (Gesundheitsschutz) vom 18. August 1993, Stand am 1. Oktober 2015. Systematische Sammlung des Bundesrechts SR 822.113, Schweiz.
ArGV 4 (1993): Verordnung 4 zum Arbeitsgesetz vom 18. August 1993, Stand am 01. Mai 2015. Systematische Sammlung des Bundesrechts SR 822.114, Schweiz.
BauAV (2021): Verordnung über die Sicherheit und den Gesundheitsschutz der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer bei Bauarbeiten (Bauarbeitenverordnung) vom 18. Juni 2021, Stand am 1. Januar 2024. Systematische Sammlung des Bundesrechts SR 832.311.141, Schweiz.
BFE (2008): Sachplan Geologische Tiefenlager: Konzeptteil. BFE 2. April 2008 (Revision vom 30. November 2011). Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK, Bern.
DAUB & ITA-AITES (2018): Empfehlungen für den Einsatz von Fluchtkammern auf Untertagbaustellen. Deutscher Ausschuss für unterirdisches Bauen e. V. (DAUB), German Tunnelling Committee (ITA-AITES), Köln.
Eisenlohr, T. & Müller, P. (2016): Standortareal NL-6-SMA-HAA-Kombi - Geologisch-geotechnischer Bericht: Baugrundbeschreibung und geotechnische Beschreibung der oberflächennahen Abschnitte der Zugangsbauwerke (Rampe, Schächte). Nagra Arbeitsbericht NAB 16-65.
ENSI (2018): Präzisierungen der sicherheitstechnischen Vorgaben für Etappe 3 des Sachplans geologische Tiefenlager. Sachplan geologische Tiefenlager, Etappe 3. ENSI 33/649. Eidgenössisches Nuklearsicherheitsinspektorat ENSI, Brugg.
ENSI (2021): Anlageninterner Strahlenschutz ENSI-G12. Eidgenössisches Nuklearsicherheitsinspektorat ENSI, Brugg.
ENSI (2023a): Geologische Tiefenlager. Ausgabe Dezember 2020 (Änderung vom 1. November 2023). Richtlinie für die schweizerischen Kernanlagen ENSI-G03/d. Eidgenössisches Nuklearsicherheitsinspektorat ENSI, Brugg.
ENSI (2023b): Organisation von Kernanlagen. Richtlinie für die schweizerischen Kernanlagen ENSI-G07/d. Eidgenössisches Nuklearsicherheitsinspektorat ENSI, Brugg.
GSchG (1991): Bundesgesetz über den Schutz der Gewässer (Gewässerschutzgesetz, GSchG) vom 24. Januar 1991, Stand am 1. Januar 2023. Systematische Sammlung des Bundesrechts SR 814.20, Schweiz.
KEG (2003): Kernenergiegesetz (KEG) vom 21. März 2003, Stand am 1. Januar 2024. Systematische Sammlung des Bundesrechts SR 732.1, Schweiz.
KEV (2004): Kernenergieverordnung (KEV) vom 10. Dezember 2004, Stand am 1. Januar 2024. Systematische Sammlung des Bundesrechts SR 732.11, Schweiz.
Nagra (1985): Projekt Gewähr 1985: Endlager für schwach- und mittelaktive Abfälle: Sicherheitsbericht. Nagra Gewähr Bericht NGB 85-08.
Nagra (2002): Projekt Opalinuston: Konzept für die Anlage und den Betrieb eines geologischen Tiefenlagers: Entsorgungsnachweis für abgebrannte Brennelemente, verglaste hochaktive sowie langlebige mittelaktive Abfälle. Nagra Technischer Bericht NTB 02-02.
Nagra (2013): Standortunabhängige Betrachtungen zur Sicherheit und zum Schutz des Grundwassers. Nagra Technischer Bericht NTB 13-01.
Nagra (2014a): Ergänzende Sicherheitsbetrachtungen für die Untertageanlagen der geologischen Tiefenlager in der Betriebsphase: Vorgaben, Vorgehen und Dokumentation der Ergebnisse. Nagra Arbeitsbericht NAB 14-51.
Nagra (2014b): Textband: Sicherheitstechnischer Bericht zu SGT-Etappe 2: Sicherheitstechnischer Vergleich und Vorschlag der in Etappe 3 weiter zu untersuchenden geologischen Standortgebiete. Nagra Technischer Bericht NTB 14-01.
Nagra (2016): Generische Beschreibung von Schachtkopfanlagen (Nebenzugangsanlagen) geologischer Tiefenlager. Nagra Technischer Bericht NTB 16-08.
Nagra (2019): Vorschläge zur Konkretisierung der Oberflächeninfrastruktur der geologischen Tiefenlager. Teil 1: Einführung und Grundlagen. Teil 2: Standortspezifische Vorschläge. Nagra Arbeitsbericht NAB 19-08 Teil 1 und Teil 2.
Nagra (2021a): Entsorgungsprogramm 2021 der Entsorgungspflichtigen. Nagra Technischer Bericht NTB 21-01.
Nagra (2021b): The Nagra Research, Development and Demonstration (RD&D) Plan for the Disposal of Radioactive Waste in Switzerland. Nagra Technical Report NTB 21-02.
Nagra (2021c): Verschlusskonzept für ein geologisches Tiefenlager. Nagra Arbeitsbericht NAB 21-12.
Nagra (2022a): Beherrschung möglicher karstbedingter Wasserzutritte während des Baus und Betriebs eines geologischen Tiefenlagers. Nagra Arbeitsbericht NAB 22-41.
Nagra (2022b): Betriebskonzept für die geologische Tiefenlagerung. Nagra Arbeitsbericht NAB 21-06.
Nagra (2022c): Lüftungs- und Kühlungskonzept geologisches Tiefenlager. Nagra Arbeitsbericht NAB 22-31.
Nagra (2022d): Module der Lagerarchitektur. Nagra Arbeitsbericht NAB 22-35.
Nagra (2022e): Rückholungskonzept für ein geologisches Tiefenlager. Nagra Arbeitsbericht NAB 21-13.
Nagra (2022f): Schutz von Grund- und Oberflächenwasser im Fall einer BEVA bei der Zwilag. Nagra Arbeitsbericht NAB 22-33.
Nagra (2022g): Vorläufige Planungsstudie zur Oberflächeninfrastruktur für das geologische Tiefenlager. Nagra Arbeitsbericht NAB 22-05.
Nagra (2023a): Bautechnisches Dossier. Nagra Arbeitsbericht NAB 23-01 Band 1-9.
Nagra (2023b): Modellhaftes Inventar für radioaktive Materialien MIRAM-RBG. Nagra Technischer Bericht NTB 22-05.
Nagra (2023c): Schachtförderanlagen für geologische Tiefenlager. Nagra Arbeitsbericht NAB 23‑23.
Nagra (2024a): Einwirkungen auf den Standort der Oberflächenanlage des geologischen Tiefenlagers bei Störfällen in der Nachbarschaft. Nagra Arbeitsbericht NAB 24-32.
Nagra (2024b): Generische Sicherheitsbetrachtungen der Einwirkungen von innen für ein geologisches Tiefenlager. Nagra Arbeitsbericht NAB 24-02.
Nagra (2024c): Geological Properties of the Jura Ost, Nördlich Lägern and Zürich Nordost Siting Regions for Safety Assessment. Nagra Arbeitsbericht NAB 24-10.
Nagra (2024d): Geosynthesis of Northern Switzerland. Nagra Technischer Bericht NTB 24-17.
Nagra (2024e): Konzeptbericht Überwachung Umwelt und geologisches Umfeld (ÜUG) (standortspezifisch). Nagra Arbeitsbericht NAB 24-04.
Nagra (2024f): Post-Closure Safety Report. Nagra Technical Report NTB 24-10.
Nagra (2024g): Safety and Repository Concept and Provisional Design. Nagra Arbeitsbericht NAB 24-18 Rev. 1.
Nagra (2024h): Transportkonzept für radioaktive Abfälle zum geologischen Tiefenlager. Nagra Arbeitsbericht NAB 23-34.
Nagra (2025a): Rahmenbewilligungsgesuch für das geologische Tiefenlager – Begründung der Standortwahl. Nagra Technischer Bericht NTB 24-03.
Nagra (2025b): Rahmenbewilligungsgesuch für das geologische Tiefenlager – Bericht über die Abstimmung mit der Raumplanung. Nagra Technischer Bericht NTB 24-06.
Nagra (2025c): Rahmenbewilligungsgesuch für das geologische Tiefenlager – Integrales Überwachungskonzept. Nagra Technischer Bericht NTB 24-07.
Nagra (2025d): Rahmenbewilligungsgesuch für das geologische Tiefenlager – Sicherheitsbericht. Nagra Technischer Bericht NTB 24-01.
Nagra (2025e): Rahmenbewilligungsgesuch für das geologische Tiefenlager – Sicherungsbericht. Nagra Technischer Bericht NTB 24-04.
Nagra (2025f): Rahmenbewilligungsgesuch für das geologische Tiefenlager – Umweltverträglichkeitsbericht 1. Stufe mit Pflichtenheft für die 2. Stufe. Nagra Technischer Bericht NTB 24-05.
Nagra (2025g): Rahmenbewilligungsgesuch für das geologisches Tiefenlager – Konzept für die Stilllegung der Oberflächenanlage. Nagra Technischer Bericht NTB 24-09.
Nagra (2025h): Rahmenbewilligungsgesuch für eine Brennelementverpackungsanlage – Sicherheitsbericht. Nagra Technischer Bericht NTB 24-02.
Nagra (2025i): Rahmenbewilligungsgesuch für eine Brennelementverpackungsanlage – Umweltverträglichkeitsbericht 1. Stufe mit Pflichtenheft für die 2. Stufe. Nagra Technischer Bericht NTB 24-14.
SDR (2002): Verordnung über die Beförderung gefährlicher Güter auf der Strasse (SDR) vom 29. November 2002, Stand am 1. Januar 2023. Systematische Sammlung des Bundesrechts SR 741.621, Schweiz.
SIA (2022): Entwässerung von Baustellen. SIA 431, SN 509 431. Schweizerischer Ingenieur- und Architektenverein, Zürich.
StSG (1991): Strahlenschutzgesetz (StSG) vom 22. März 1991, Stand am 1. Juli 2023. Systematische Sammlung des Bundesrechts SR 814.50, Schweiz.
StSV (2017): Strahlenschutzverordnung vom 26. April 2017, Stand am 1. Januar 2017. Systematische Sammlung des Bundesrechts SR 814.501, Schweiz.
Suva (2021): Grenzwerte am Arbeitsplatz. Schweizerische Unfallversicherungsanstalt (Suva), Luzern.
swissnuclear (2021): Kostenstudie 2021 (KS21). Ermittlung der Entsorgungskosten - Geologische Tiefenlagerung, Olten.
UraM (2017): Verordnung des EDI über den Umgang mit radioaktivem Material (UraM) vom 26. April 2017, Stand am 30. Januar 2018. Systematische Sammlung des Bundesrechts SR 814.554, Schweiz.
USG (1983): Bundesgesetz über den Umweltschutz (Umweltschutzgesetz USG) vom 7. Oktober 1983, Stand am 1. Januar 2024. Systematische Sammlung des Bundesrechts SR 814.01, Schweiz.
UVEK (2009): Verordnung des UVEK vom 17. Juni 2009 über die Gefährdungsannahmen und die Bewertung des Schutzes gegen Störfälle in Kernanlagen. Amtliche Sammlung des Bundesrechts 2009 3551 SYS: SR 732.112.2, Schweiz.
UVG (1981): Bundesgesetz über die Unfallversicherung (UVG) vom 20. März 1981, Stand am 1. Januar 2024. Systematische Sammlung des Bundesrechts SR 832.20, Schweiz.
VUV (1983): Verordnung über die Verhütung von Unfällen und Berufskrankheiten (Verordnung über die Unfallverhütung, VUV) vom 19. Dezember 1983, Stand am 1. Mai 2018. Systematische Sammlung des Bundesrechts SR 832.30, Schweiz.