Hinweis: Alle Figuren im vorliegenden Bericht sind – sofern nicht anders vermerkt – nach Norden ausgerichtet.
(Stand der Daten 31.01.2024)
Beschreibung |
Stand der Geodaten |
Datenquelle |
GeoLion- Nr. |
---|---|---|---|
Projektperimeter |
11.08.2023 |
Nagra |
|
Anlagenperimeter |
11.08.2023 |
Nagra |
|
Eingliederungssaum |
11.08.2023 |
Nagra |
|
Zusammenfassung Flächennutzung im Projektperimeter |
22.02.2024 |
Nagra |
|
Verladebahnhof Weiacher Kies AG |
30.03.2023 |
Nagra |
|
Schienennetz bei Verladebahnhof |
30.03.2023 |
Nagra |
|
geplante Ausnahmeransportroute gTL |
14.09.2023 |
Nagra |
|
Möglicher Bereich des Umladebahnhofs |
04.09.2023 |
Nagra |
|
Tunnelachsen Lagerprojekt |
15.09.2022 |
Nagra |
|
Sichtbarkeitsanalyse – alle Schächte – 35 m Höhe |
13.08.2024 |
Nagra |
|
Sichtbarkeitsanalyse – Schachtstandort 1 – 35 m Höhe |
22.05.2024 |
Nagra |
|
Sichtbarkeitsanalyse – Schachtstandort 2 – 35 m Höhe |
22.05.2024 |
Nagra |
|
Sichtbarkeitsanalyse – Schachtstandort 3 – 35 m Höhe |
22.05.2024 |
Nagra |
|
Sichtbarkeitsanalyse – alle Schächte – 45 m Höhe |
13.08.2024 |
Nagra |
|
Sichtbarkeitsanalyse – Schachtstandort 1 – 45 m Höhe |
22.05.2024 |
Nagra |
|
Sichtbarkeitsanalyse – Schachtstandort 2 – 45 m Höhe |
22.05.2024 |
Nagra |
|
Sichtbarkeitsanalyse – Schachtstandort 3 – 45 m Höhe |
22.05.2024 |
Nagra |
|
Sichtbarkeitsanalyse – Wirkungskreise |
22.05.2024 |
Nagra |
|
Neue Querstrasse |
14.09.2023 |
Nagra, nach Vorlage suisseplan Ingenieure AG (2018) |
|
Streubereich Schiessanlage |
13.04.2023 |
Nagra nach Vorlage Schweizer Armee (2021) |
|
Bundesinventar der historischen Verkehrswege der Schweiz (IVS) – national |
16.04.2010 |
ASTRA |
|
Bundesinventar der historischen Verkehrswege der Schweiz (IVS) – regional und lokal |
31.12.2015 |
ASTRA |
|
Vernetzungssysteme Wildtiere |
28.05.2013 |
BAFU |
|
Wildtierkorridor überregional |
01.12.2023 |
BAFU |
|
Bundesinventar der Amphibienlaichgebiete von nationaler Bedeutung – Ortsfeste Objekte |
01.11.2017 |
BAFU |
|
Bundesinventar der Amphibienlaichgebiete von nationaler Bedeutung – Wanderobjekte |
01.11.2017 |
BAFU |
|
Bundesinventar der Landschaften und Naturdenkmäler (BLN) |
15.11.2022 |
BAFU |
|
ISOS – Bundesinventar der schützenswerten Ortsbilder der Schweiz von nationaler Bedeutung ab 2021 – Ortsbildaufnahmen |
05.04.2023 |
BAK |
|
Antennenstandorte – Mobilfunknetze 2G (GSM) |
29.01.2024 |
BAKOM |
|
Antennenstandorte – Mobilfunknetze 3G (UMTS) |
29.01.2024 |
BAKOM |
|
Antennenstandorte – Mobilfunknetze 4G (LTE) |
29.01.2024 |
BAKOM |
|
Antennenstandorte – Mobilfunknetze 5G (NR) |
29.01.2024 |
BAKOM |
|
Schienennetz |
06.07.2021 |
BAV |
|
Digitales Oberflächenmodell der Schweiz (Raster 2 m x 2 m) |
13.12.2023 |
swisstopo |
|
Digitales Oberflächenmodell der Umgebung der OFA (Raster 2 m x 2 m) |
22.05.2024 |
swisstopo |
|
Fruchtfolgeflächen |
20.12.2022 |
Kanton ZH |
2 |
ÖREB-Kataster – vereinfachtes Datenmodell ZH – Lärmempfindlichkeitsstufen (in Nutzungszonen) |
31.01.2024 |
Kanton ZH |
154 |
Lärmübersicht für Bauvorhaben |
27.09.2013 |
Kanton ZH |
381 |
Stromanlagen |
01.01.2017 |
Kanton ZH |
329 |
Wasserfassungen – Grundwasserfassungen |
06.04.2023 |
Kanton ZH |
317 |
Wasserfassungen – Quellfassungen |
06.04.2023 |
Kanton ZH |
317 |
Wasserfassungen – Sammelschächte |
06.04.2023 |
Kanton ZH |
317 |
Wasserfassung – Erdregister |
06.04.2023 |
Kanton ZH |
317 |
Wasserfassung – Grundwasserpiezometer |
06.04.2023 |
Kanton ZH |
317 |
Grundwasserpegel |
10.12.2021 |
Kanton ZH |
326 |
Grundwasservorkommen – Fliessrichtung |
29.11.2022 |
Kanton ZH |
327 |
Grundwasservorkommen – Isohypsen Mittelwasserstand |
29.11.2022 |
Kanton ZH |
327 |
Grundwasservorkommen – Exfiltration – Infiltration |
29.11.2022 |
Kanton ZH |
327 |
Grundwasservorkommen – Grundwassermäch–tigkeit |
29.11.2022 |
Kanton ZH |
327 |
Grundwasservorkommen – Grundwasserleiter in Tälern |
29.11.2022 |
Kanton ZH |
327 |
Grundwasservorkommen – Bedeckung Grundwasserleiter |
29.11.2022 |
Kanton ZH |
327 |
Gewässerschutzbereich Ao |
14.12.2022 |
Kanton ZH |
167 |
Gewässerschutzbereich Au |
14.12.2022 |
Kanton ZH |
167 |
Gewässerschutzbereich – Zuströmbereich |
14.12.2022 |
Kanton ZH |
167 |
Gewässerschutzbereich – übrige Bereiche |
14.12.2022 |
Kanton ZH |
167 |
ÖREB-Kataster; Grundwasser (öffentlich-rechtliche Eigentumsbeschränkungen) – Grundwasserschutzzonen rechtskräftig |
14.02.2023 |
Kanton ZH |
10101 |
ÖREB-Kataster; Grundwasser (öffentlich-rechtliche Eigentumsbeschränkungen) – Grundwasserschutzzonen projektiert |
14.02.2023 |
Kanton ZH |
10101 |
ÖREB-Kataster; Grundwasser (öffentlich-rechtliche Eigentumsbeschränkungen) – Grundwasserschutzareale |
14.02.2023 |
Kanton ZH |
10101 |
Ökomorphologische Erhebung der Fliessgewässer |
11.01.2022 |
Kanton ZH |
176 |
Bodenkartierung der Landwirtschaftsflächen |
31.12.1996 |
Kanton ZH |
92 |
Landwirtschaftliche Nutzungseignung |
16.01.2023 |
Kanton ZH |
36 |
Kataster der belasteten Standorte |
14.02.2023 |
Kanton ZH |
205 |
Neophytenverbreitung |
14.02.2023 |
Kanton ZH |
427 |
Risikokataster (CRK) – Eisenbahn |
22.05.2023 |
Kanton ZH |
89 |
Risikokataster (CRK) – Durchgangsstrassen |
22.05.2023 |
Kanton ZH |
89 |
Risikokataster (CRK) – Ergasleitung |
22.05.2023 |
Kanton ZH |
89 |
Risikokataster (CRK) – Konsultationsbereich Eisenbahn |
22.05.2023 |
Kanton ZH |
89 |
Risikokataster (CRK) – Konsultationsbereich Durchgangsstrassen |
22.05.2023 |
Kanton ZH |
89 |
Risikokataster (CRK) – Konsultationsbereich Erdgasleitung |
22.05.2023 |
Kanton ZH |
89 |
Vegetationskundliche Kartierung der Wälder (Waldvegetationskarte, Standortskarte) |
01.01.2023 |
Kanton ZH |
110 |
Wildtierkorridore |
15.12.2021 |
Kanton ZH |
293 |
Wildtierkorridore – Nationale Achsen |
15.12.2021 |
Kanton ZH |
293 |
Wanderwege – Wegweiser |
04.03.2011 |
Kanton ZH |
204 |
Wanderwege – Route |
04.03.2011 |
Kanton ZH |
204 |
Waldareal |
14.02.2023 |
Kanton ZH |
111 |
Archäologische Zonenpläne |
30.03.2023 |
Kanton ZH |
87 |
Denkmalschutzobjekte |
14.02.2023 |
Kanton ZH |
368 |
Gesamtverkehrsmodell – Strassentypisierung nach Richtplan |
10.01.2019 |
Kanton ZH |
17 |
Digitales Oberflächenmodell von Baden-Württemberg (Raster 0.2 m x 0.2 m) |
17.01.2024 |
LGL BW |
|
Digitales Oberflächenmodell der Umgebung der OFA (Raster 2 m x 2 m) |
22.05.2024 |
LGL BW |
|
Landnutzung nach Landsat 2010 |
29.12.2010 |
LUBW |
|
Wasserschutzgebiet |
02.02.2024 |
LUBW |
|
Wasserschutzgebietszone |
02.02.2024 |
LUBW |
|
Fliessgewässer (AWGN) |
31.05.2023 |
LUBW |
|
Werkleitungen EKZ |
07.09.2023 |
EKZ |
|
Werkleitungen Swisscom |
10.10.2023 |
Swisscom |
|
Hochspannungsleitung und -masten Axpo |
04.09.2023 |
Axpo |
|
Erdgas-Hochdruckleitung |
05.09.2023 |
Erdgas Ostschweiz |
|
Wasser und Abwasserleitungen Gemeinden Stadel und Weiach |
12.09.2023 |
Müller Ingenieure AG |
Beilage A1 Boden
pdf Beilage A1.1 Baggersondierungen mit Fotodokumentation(3.74 MB)
pdf Beilage A1.2 Handsondierungen(12.16 MB)
pdf Beilage A2 Lebensräume(25.81 MB)
pdf Beilage A3 Amphibien(5.77 MB)
pdf Beilage A4 Reptilien(952 KB)
pdf Beilage A5 Neophyten(5.17 MB)
pdf Beilage A6 Tagfalter, Heuschrecken, Libellen(1.28 MB)
pdf Beilage A7 Xylobionte Käfer(319 KB)
pdf Beilage A8 Wildbienen(2.77 MB)
pdf Beilage A9 Mollusken(964 KB)
pdf Beilage A10 Sichtbarkeitsanalyse zu Schachtkopfanlagen der Oberflächenanlage (OFA) am Standort Haberstal(5.28 MB)Beilage B1 Kantonale Stellungnahmen
pdf Beilage B1.1 Kanton Zürich (AWEL)(398 KB)
pdf Beilage B1.2 Kanton Zürich (KOBU)(1.99 MB)
pdf Beilage B1.3 Kanton Schaffhausen(1.27 MB)
Beilage B2 Bundes-Stellungnahmen
pdf Beilage B2.1 Bundesamt für Umwelt (Voruntersuchung)(448 KB)
pdf Beilage B2.2 Bundesamt für Raumentwicklung(161 KB)
pdf Beilage B2.3 Bundesamt für Umwelt (Vollständigkeitsprüfung)(336 KB)