Fig. 5‑10 zeigt einen Auszug aus dem Verzeichnis der archäologischen Zonen sowie der Denk­malschutzobjekte von überkommunaler Bedeutung (GIS-ZH 2024).

Auszug aus dem Verzeichnis der archäologischen Zonen (GIS-ZH 2024)

Fig. 5‑10:Auszug aus dem Verzeichnis der archäologischen Zonen (GIS-ZH 2024)

 

Im Projektperimeter befinden sich keine Denkmalschutzobjekte von überkommunaler Bedeu­tung. In der Nachbarschaft des Projektperimeters liegt die archäologische Zone Stadel (Zone Nr. 13.0).

Ist-Zustand

In der archäologischen Zone Stadel wurden beim Bau der Gashochdruckleitung der Erdgas Ostschweiz AG (EGO), welche quer durch die Zone verläuft, Kulturschichten sowie Tonscherben aus der Bronzezeit angetroffen.

Auswirkungen

Der Projektperimeter tangiert im Südwesten am Rand rund 3’500 m2 der archäologischen Zone (vgl. Fig. 5‑10). Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass bei den vorgesehenen Bodenein­griffen weitere archäologische Funde und Befunde angetroffen werden.

Beurteilung

Eine Verzögerung bei der Realisierung des Projektperimeters und baulichen Massnahmen im Anlagenperimeter zur Bergung und Dokumentation allfälliger Funde und Befunde kann nicht ausgeschlossen werden.

Abstimmungsbedarf und Massnahmen für die weiteren Projektphasen

Ein Eingriff in die resp. eine räumliche Überlagerung der archäologischen Zone soll mit der Konkretisierung des Vorhabens möglichst vermieden werden. Mit den Arbeiten für das Bau­gesuch sind Massnahmen zur Vorabklärung (Sondierungen) sowie Vorsichtsmassnahmen zum Schutz möglicher Fundstellen möglichst frühzeitig mit der Kantonsarchäologie Zürich zu be­stimmen (Kap. 5.18 in Nagra 2025c).