Die Materialmengen für den Bau der OFA sind gegenüber Bau und Verschluss der UTA gering. Volumenmässig generiert der Aushub mit max. 200'000 m³ (fest) die grösste Position für den Bau der OFA (Phasen 1 und 3). Das maximal zu verschiebende Bodenvolumen ergibt sich aus den erhobenen Bodenmächtigkeiten pro Teilfläche im Anlagenperimeter resp. im Eingliederungssaum (vgl. Kap. 5.9.5.1).
Über die ganze Projektdauer gesehen fallen die grössten Materialmengen während der Phasen 1, 3, 5, 8 und 9 an. Die exemplarische Umsetzung (Nagra 2024a) bietet einen Ausgangspunkt für die Mengenabschätzung. Zusätzlich werden Maximalmengen abgeschätzt, die denkbare zukünftige Projektentwicklungen, wie den Ersatz eines Schachts durch eine Rampe, die Platzierung der Lagerfelder weit vom zentralen Bereich oder die Ausnutzung der maximalen Lagerkapazität gemäss Nagra (2025d), berücksichtigen. Für die Abschätzung des phasenweisen Anfalls der Maximalmengen wird vereinfacht davon ausgegangen, dass diese anteilsmässig über alle Phasen anfallen. Für den Vorhabensbeschrieb zur Bewertung im UVB ergibt sich damit beispielsweise für den Ausbruch eine Zunahme der Gesamtmaterialmengen von rund +70%. Tab. 4‑2 fasst die Mengen aus der exemplarischen Umsetzung und die Maximalmengen zusammen.
Für die Berechnung der Tagesmengen wurde die ungefähre Dauer gemäss Realisierungsplan (vgl. Kap. 4.2.1) angenommen. Die Tagesmenge wird als unabhängig von der Gesamtmenge angenommen, d.h. der Zeitbedarf nimmt proportional zur Menge zu (d.h. für doppelt so viel Aushubmaterial wird auch doppelt so viel Zeit für die Aushubarbeiten benötigt). Aus diesem Grund decken die Berechnungen der Tagesmengen der exemplarischen Umsetzung gemäss Nagra (2024a) auch den Fall eines grösseren Materialanfalls ab. Angaben zu den Entsorgungs- und Verwertungswegen sind in Kap. 5.11.5 zu finden.
Tab. 4‑2:Bandbreite (exemplarische Umsetzung bis Maximalmenge) der voraussichtlich anfallenden Gesamtmaterialmengen während der Realisierung des gTL
Material |
Bandbreite Gesamtmenge |
Bau- und Verschlussphasen |
||
Phase und Dauer (ex. Umsetzung) |
Bandbreite Menge pro Phase |
Mittlere Tagesmenge 3 |
||
Abfuhr |
||||
Boden |
100'000 –150'000 m³ fest |
Phase 1; ca. 2 Jahre |
70'000 – 100'000 m³ fest |
160 m³ fest |
Phase 3; ca. 2 Jahre |
30'000 – 50'000 m³ fest |
70 m³ fest |
||
Aushub |
100'000 –200'000 m³ fest |
Phase 1; ca. 2 Jahre |
80'000 – 130'000 m³ fest |
180 m³ fest |
Phase 3; ca. 2 Jahre |
20'000 – 70'000 m³ fest |
50 m³ fest |
||
Ausbruch |
1.9 – 3.2 Mio. m³ fest |
Phase 1; ca. 5 Jahre |
0.3 –0.5 Mio m³ fest |
190 m³ fest |
Phase 3; ca. 5 Jahre |
0.8 – 1.35 Mio. m³ fest |
500 m³ fest |
||
Phase 5; ca. 5 Jahre |
0.8 – 1.35 Mio. m³ fest |
500 m³ fest |
||
Zufuhr |
||||
Beton und Spritzbeton |
0.9 – 1.5 Mio. m³ |
Phase 1; ca. 5 Jahre |
ca. 0.1 Mio m³ |
60 m³ |
Phase 3; ca. 5 Jahre |
0.4 – 0.7 Mio. m³ |
250 m³ |
||
Phase 5; ca. 5 Jahre |
0.4 – 0.7 Mio. m³ |
250 m³ |
||
Stahl |
90'000 – 150'000 t |
Phase 1; ca. 5 Jahre |
20'000 –30'000 t |
10 t |
Phase 3; ca. 5 Jahre |
35'000 –60'000 t |
20 t |
||
Phase 5; ca. 5 Jahre |
35'000 –60'000 t |
20 t |
||
Versiegelung / Verfüllung (inkl. Nahfeld) |
0.9 – 1.6 Mio. m³ fest |
Phase 8; ca. 6 Jahre |
0.4 – 0.7 Mio. m³ fest |
210 m³ fest |
Phase 9; ca. 2 Jahre |
0.28 – 0.48 Mio. m³ fest |
440 m³ fest |
Für UTA berechnet auf Basis von 320 Arbeitstagen pro Jahr (7-Tage-Woche), für OFA 220 Arbeitstage pro Jahr (5-Tage-Woche) ↩