Ausgangslage

Der Standort Haberstal (Gemeinde Stadel) liegt im Bezirk Dielsdorf. Die Anzahl Beschäftigte im Bezirk Dielsdorf sowie im angrenzenden Bezirk Bülach hat zwischen den Jahren 2011 und 2021 zugenommen (vgl. Fig. 6‑4). Der Bezirk Dielsdorf weist eine deutlich tiefere Anzahl Beschäftigte und über die Jahre 2011 bis 2021 ein insgesamt prozentual tieferes Wachstum aus als der Bezirk Bülach. Dasselbe gilt für die Anzahl Arbeitsstätten in den Bezirken.

Entwicklung der Beschäftigten (Statistisches Amt des Kantons Zürich 2023c) und der Arbeitsstätten (Statistisches Amt des Kantons Zürich 2023b) in den Bezirken Bülach und Dielsdorf zwischen 2011 und 2021

Fig. 6‑4:Entwicklung der Beschäftigten (Statistisches Amt des Kantons Zürich 2023c) und der Arbeitsstätten (Statistisches Amt des Kantons Zürich 2023b) in den Bezirken Bülach und Dielsdorf zwischen 2011 und 2021

Voraussichtliche Auswirkungen

Die Anzahl Mitarbeitende während Bau und Betrieb des gTL lässt sich zum heutigen Planungs­stand nur abschätzen. Für die Beurteilung der Beschäftigungseffekte in diesem Bericht wurde für den Einlagerungsbetrieb die Annahme von 100 Mitarbeitenden und 50 Besuchern (zu Spitzen­zeiten) pro Tag getroffen. Für die Beobachtungsphase werden es deutlich weniger sein.

Weiter wird angenommen, dass ein Grossteil der nicht-spezialisierten Aufträge für den Bau des gTL (z.B. Hochbau) durch ansässige Betriebe ausgeführt werden kann. Die zusätzliche Anzahl Arbeitsplätze, welche indirekt durch das gTL geschaffen wird (z.B. Herstellung und Lieferung von Verbrauchsgütern, Reparaturen, Ersatzteilen etc.), kann zum heutigen Zeitpunkt noch nicht beziffert werden.

Die Wertschöpfung der lokalen und regionalen Wirtschaft wird durch das gTL im Vergleich zu heute voraussichtlich höher ausfallen, insbesondere während der Bauphase. In der Betriebsphase ist mit deutlich geringerem Unterhalts- resp. geringerem externen Personalaufwand (unter anderem Arealsicherung und Wache, Unterhalt Lüftung/Kühlung/Umgebung etc.) und ent­sprechend geringeren Effekten auf die lokale und regionale Wertschöpfung zu rechnen.

Zusammenfassende Beurteilung

Aufgrund der direkt und indirekt geschaffenen Arbeitsplätze wird das gTL voraussichtlich zu einem relevanten Arbeitgeber für die umliegenden Gemeinden in der Region Zürcher Unterland.

Handlungsbedarf und Massnahmen für die weiteren Projektphasen

Kein(e)