Fig. 5‑15 zeigt Ausschnitte aus dem kommunalen Verkehrsplan (Gemeinde Stadel 1980):
Fig. 5‑15:Ausschnitte aus den Plänen Nr. 2 und 3 des kommunalen Verkehrsplan (Gemeinde Stadel 1980)
Ist-Zustand
Der Projektperimeter überlagert einen bestehenden kommunalen Fussweg (vgl. Fig. 5‑15). Die Wegführung erfolgt getrennt vom Strassennetz auf einem Flurweg. Der Fussweg dient als Verbindung der Ortsteile Weiach und Zweidlen und als Wanderweg der Erholung der Bevölkerung. Im Berichtsteil ist festgelegt, dass das Fusswegnetz von stark befahrenen Strassen möglichst getrennt sein soll. Die Zweidlenstrasse, über welche der Projektperimeter erschlossen wird, ist als bestehende kommunale Sammelstrasse / Hauptverkehrsachse festgelegt. Das Strassensystem soll in seiner Grundstruktur beibehalten bleiben (Gemeinde Stadel 1980 / 1982).
Auswirkungen
Der kommunale Fussweg führt durch den Eingliederungssaum und wird von den Zufahrten zur OFA überlagert. Flurwege innerhalb des Projektperimeters werden grundsätzlich durch neue Wegführungen um den Projektperimeter, ggf. auch im Eingliederungssaum, ersetzt und sind für die Bevölkerung weiterhin begehbar. Auf die Grundstruktur des Strassennetzes resp. die Funktion der Zweidlenstrasse als kommunalen Sammelstrasse bzw. Hauptverkehrsachse hat das Vorhaben keine Auswirkungen.
Abstimmungsbedarf und Massnahmen für die weiteren Projektphasen
Der kommunale Fussweg ist vom Vorhaben betroffen. Aufgrund des älteren Datums der Planung sind der Bedarf, die Wegverbindung beizubehalten sowie nötige Massnahmen zum Ersatz oder zur Verlegung des Wegs im Rahmen der Arbeiten zum Baugesuch mit der Gemeinde Stadel im Grundsatz zu klären und die erfolgte Abstimmung im BAR für das Baugesuch aufzuzeigen.