Die Endlager- und Transportbehälter werden plangemäss auf Schwerlasttransportfahrzeugen über das Strassennetz zur OFA gebracht werden. Der Abtransport der leeren Transportbehälter erfolgt nach heutiger Planung ebenfalls über die Strasse. Gemäss Transportkonzept (Kap. 3 in Nagra 2024c) werden die SMA-Transporte zwischen 2050 und 2065 durchgeführt, wobei rund 17'800 Fahrten (1 Transport = 2 Fahrten) vorgesehen sind, was rund 23 Fahrten pro Woche resp. 4 – 5 Fahrten pro Werktag entspricht. Der grösste Teil der SMA-Transporte erfolgt gemäss vorläufiger Planung einzeln, tags und im regulären Strassenverkehr. Ein kleiner Anteil der SMA-Transporte erfolgt voraussichtlich in Konvois. Zwischen 2060 und 2075 werden die HAA-Transporte durchgeführt. Die total ca. 860 Fahrten werden plangemäss in Konvois von mehreren Transportfahrzeugen durchgeführt. Im Mittel ist ein Konvoi pro Woche zu erwarten.

Für den Betrieb des gTL werden zusätzlich Betriebs- und Verbrauchsmittel angeliefert und konventionelle Abfälle abtransportiert. Diese Transporte (rund 2 – 4 LKW-Fahrten pro Werktag) werden über die Arealzufahrten per Strasse erfolgen.

Insgesamt ergeben sich während der Betriebsphase im Durchschnitt pro Werktag maximal 10 LKW-Fahrten.