Das Vorhaben befindet sich im Zürcher Unterland zwischen den Ortschaften Weiach, Zweidlen, Zweidlen-Station und Glattfelden im Norden sowie der Ortschaft Stadel mit deren Ortsteilen Windlach und Raat im Süden (vgl. Fig. 3‑1). Der Projektperimeter liegt im Haberstal/Dorfbachtal am Westrand des breiten, in Nord-Süd-Richtung verlaufenden Tals «Windlacherfeld», welches sich zwischen Windlach und Zweidlen-Station erstreckt. Das Windlacherfeld ist von den vier Molasseerhebungen Ämperg (514 m ü. M.), Stadlerberg (638 m ü. M.), Strassberg (495 m ü. M.) und Chatzenstig (457 m ü. M.) umgeben (vgl. Fig. 3‑1). Alle vier Erhebungen sind mit ausgedehnten Wäldern bestockt und umrahmen die Talebene, welche durch die landwirtschaftliche Nutzung sowie den Kiesabbau geprägt ist. Die Gewässer Haberstalgraben und Dorfbach entwässern das Gebiet Haberstal nach Nordosten in die Glatt, welche bei Rheinsfelden (Gemeinde Glattfelden) in den Rhein mündet. Der Rhein bildet die Landesgrenze zu Deutschland, welche rund 2.4 km nördlich des Projektperimeters in West-Ost-Richtung verläuft.
Fig. 3‑1:Übersichtskarte des Projektperimeters und seiner Umgebung
Der Projektperimeter (vgl. Fig. 3‑2) besteht aus dem Anlagenperimeter (vgl. Kap. 3.2.1) und dem umgebenden Eingliederungssaum (vgl. Kap. 3.2.2).
Fig. 3‑2:Projektperimeter (Nagra 2025d)