-
Bundesgesetz über den Natur- und Heimatschutz vom 1. Juli 1966, Stand 1. Januar 2022, SR 451 (NHG)
-
Bundesgesetz über die Jagd und den Schutz wildlebender Säugetiere und Vögel vom 20. Juni 1986, Stand 1. Januar 2022, SR 922.0 (JSG)
-
Kantonale Verordnung über den Natur- und Heimatschutz vom 16. Januar 1991, Stand 1. Juni 2017, SR 451.1 (NHV)
-
Verordnung über den Schutz von Pflanzen von besonders gefährlichen Schadorganismen vom 31. Oktober 2018, Stand 1. Januar 2024, SR 916.20 (Pflanzengesundheitsverordnung, PGesV)
-
Verordnung über den Schutz der Amphibienlaichgebiete von nationaler Bedeutung vom 15. Juni 2001, Stand 1. November 2017, SR 451.34 (Amphibienlaichgebiete-Verordnung; AlgV)
-
Kantonale Natur- und Heimatschutzverordnung vom 20. Juli 1977, Stand 1. Januar 2018, LS 702.11 (KNHV)
-
Kantonales Jagdgesetz vom 1. Februar 2021, Stand 1. Januar 2023, LS 922.1 (JG)
-
Kantonale Jagdverordnung vom 5. Oktober 2022, Stand 1. Januar 2023, LS 922.11 (JV)
-
Faktenblatt BLN, Das Bundesinventar der Landschaften und Naturdenkmäler (BLN; BAFU 2017c)
-
Vollzugshilfe Bundesinventar der Amphibienlaichgebiete von nationaler Bedeutung. Vollzug Umwelt (BUWAL 2002b)
-
Korridore für Wildtiere in der Schweiz– Grundlagen zur überregionalen Vernetzung von Lebensräumen. Schriftenreihe Umwelt Nr. 326, (Holzgang et al. 2001)
-
Wiederherstellung und Ersatz im Natur- und Landschaftsschutz – Die Eingriffsregelung nach schweizerischem Recht, Leitfaden Umwelt Nr. 11 (Kägi et al. 2002)
-
Rote Listen: Gefährdete Arten der Schweiz (BAFU 2024d)
-
Lebensräume der Schweiz, Ökologie – Gefährdung – Kennarten, 3. Auflage, 2015 (Delarze et al. 2015)
-
Bewertungsmethode für Eingriffe in schützenswerte Lebensräume (Chemiesicherheit Kanton AG 2014)
-
GIS des Bundes: Bundesinventar der Landschaften und Naturdenkmäler (BLN; swisstopo 2024)
-
GIS des Bundes: Bundesinventar der eidgenössischen Jagdbanngebiete (swisstopo 2024)
-
GIS des Bundes: Bundesinventar der Moorlandschaften von besonderer Schönheit und nationaler Bedeutung (swisstopo 2024)
-
GIS des Bundes: Bundesinventar der Auengebiete von nationaler Bedeutung (swisstopo 2024)
-
GIS des Bundes: Vernetzungssystem Wildtiere (swisstopo 2024)
-
GIS des Kantons Zürich: Kartierung Waldstandorte / seltene Gesellschaften, Inventar von Naturschutz-Infrastruktur-Objekten, die langfristig zielgerecht gepflegt und unterhalten werden müssen (GIS-ZH 2024)