PH-HU2 Bo 01

Flächenbeanspruchung und Bodenbilanz (Bauphase)

Die vom Projekt temporär und permanent tangierten Flächen werden erhoben. Daraus werden die anfallenden Bodenkubaturen abgeschätzt, die projektintern verwendet werden können.

Für die projektintern wiederverwendbaren Kubaturen wird aufgezeigt, wo diese vorübergehend zwischengelagert werden können. Zusätzlich wird die externe Verwertung resp. Entsorgung für überschüssiges Bodenmaterial dargelegt.

PH-HU2 Bo 02

Ermittlung der chemischen und biologischen Bodenbelastung (Bau­phase)

Die tangierten Bodenflächen, v.a. die PBV-Flächen werden beprobt und analysiert. Die Ergebnisse der Bestandsprüfung der Neophyten fliessen in die Bewertung ein (vgl. PH-HU2 UgO 01).

PH-HU2 Bo 03

Festlegung der Bodenverwertungsklassen (Bauphase)

Die Bodenverwertungsklassen für die beanspruchten Bodenflächen wer­den auf Basis der bereits ermittelten Bodeneigenschaften sowie der che­mischen und biologischen Belastung festgelegt.

PH-HU2 Bo 04

Auswirkungen auf den Boden während Bau und Rückbau inkl. Entwurf Bodenschutzkonzept

Eine Beurteilung der Auswirkungen (quantitativ, physikalisch) auf den Boden während des Baus und des Rückbaus (Rekultivierung) wird vor­genommen und es werden spezifische Bodenschutzmassnahmen (Entwurf Boden­schutzkonzept) aufgezeigt.