Nach denselben Kriterien, wie im Anlagenperimeter, werden die Böden im Eingliederungssaum in der nachfolgenden Tab. 5‑5 beurteilt.
Tab. 5‑5:Bodenaufnahmen Eingliederungssaum (vgl. Beilagen A1.1 und A1.2)
Bereich |
Bodentyp |
Oberboden |
Unterboden |
Verdichtungs-empfindlichkeit |
Chemische Bodenbelastung (gemäss PBV) |
Fremdstoffe |
---|---|---|---|---|---|---|
ES1 Eingliederungssaum Wald (HS_H_113) |
Ziemlich flachgründige Braunerde, normal durchlässig, senkrecht durchwaschen |
20 cm mächtig, lehmreicher Sand, locker gelagert, krümelig |
25 cm mächtig, lehmreicher Sand, locker gelagert, krümelig |
schwach empfindlich |
Keine Verdachtsfläche |
Keine Fremdstoffe |
ES2 Eingliederungssaum Wald (HS_H_112, HS_H_114) |
Tiefgründige Braunerde, schwach pseudogleyig, normal durchlässig, senkrecht durchwaschen |
20 – 30 cm mächtig, lehmreicher Sand bis sandiger Lehm, locker gelagert, krümelig |
70 – 80 cm mächtig, sandiger Lehm bis Lehm, locker gelagert, krümelig, subpolyedrig |
schwach bis normal empfindlich |
An der Schnäggenhalden: «Spezialkulturen»: Es werden Belastungen durch Pestizide oder andere Hilfsstoffe, welche in Rebbergen eingesetzt werden, erwartet. |
Ziegelbruch-stücke <1Gew.-% |
ES3 Eingliederungssaum Schnäggenhalden (HS_H_119 – steiler Bereich, HS_H_121 – ebener Bereich) |
Steiler Bereich: Flachgründige Braunerde, normal durchlässig, senkrecht durchwaschen Ebener Bereich: Tiefgründige Braunerde, normal durchlässig, senkrecht durchwaschen |
Steiler Bereich: 20 cm mächtig, sandiger Lehm, locker gelagert, krümelig Ebener Bereich: 30 cm mächtig, sandiger Lehm, locker gelagert, krümelig |
Steiler Bereich: 10 cm mächtig, sandiger Lehm, locker gelagert, krümelig, subpolyedrig Ebener Bereich: 70 cm mächtig, sandiger Lehm bis Lehm, locker gelagert, subpolyedrig |
schwach empfindlich |
An der Schnäggenhalden: «Spezialkulturen»: Es werden Belastungen durch Pestizide oder andere Hilfsstoffe, welche in Rebbergen eingesetzt werden, erwartet. Zusätzlich: Verdachtsfläche beim Scheibenstand der Schiessanlage. |
Ziegelbruch-stücke <1Gew.-% |
ES4 Eingliederungssaum landwirtschaftliche Fläche (HS_H_102, HS_H_103, HS_H_106, HS_H_123, HS_H_125, BS_H_06) |
Mässig tiefgründige bis tiefgründige Braunerde, vereinzelt schwach pseudogleyig, normal durchlässig, senkrecht durchwaschen |
25 – 40 cm mächtig, lehmreicher Sand bis sandiger Lehm, locker gelagert, krümelig |
35 – 65 cm mächtig, lehmreicher Sand, sandiger Lehm bis Lehm, locker gelagert, subpolyedrig |
schwach empfindlich |
Keine Verdachtsfläche |
Ziegelbruch-stücke <1Gew.-% |
ES5 Eingliederungssaum Böschung Dorfbach (HS_H_116, HS_H_124) |
Ziemlich flachgründige Braunerde, normal durchlässig, senkrecht durchwaschen |
15 cm mächtig, lehmreicher Sand bis sandiger Lehm, locker gelagert, krümelig |
25 – 30 cm mächtig, lehmreicher Sand bis sandiger Lehm, locker gelagert, krümelig, subpolyedrig |
schwach empfindlich |
Keine Verdachtsfläche |
Keine Fremdstoffe |
Verdichtungsempfindlichkeit
Die durch das Projekt tangierten Waldböden im Eingliederungssaum sind aufgrund der oben genannten Eigenschaften gegenüber Verdichtungen schwach bis normal empfindlich.
Die durch das Projekt tangierten landwirtschaftlich genutzten Böden im Eingliederungssaum sind aufgrund der gemäss Tab. 5‑5 aufgeführten Eigenschaften gegenüber Verdichtungen schwach empfindlich. Nach entsprechender Abtrocknung sind die Böden mechanisch belastbar.
Bodenverwertungsklasse
Bzgl. Bodenverwertungsklasse gilt dasselbe Vorgehen wie für den Boden im Anlagenperimeter (vgl. Kap. 5.9.4.1).