• Verordnung über Belastungen des Bodens vom 1. Juli 1998, Stand 12. April 2016, SR 814.12 (VBBo)

  • Verordnung über die Vermeidung und die Entsorgung von Abfällen vom 04. Dezember 2015, Stand 1. Januar 2024, SR 814.600 (Abfallverordnung, VVEA)

  • Verordnung über den Verkehr mit Abfällen vom 22. Juni 2005, Stand 1. Januar 2020, SR 814.610 (VeVA)

  • Beurteilung von Boden im Hinblick auf seine Verwertung, Verwertungseignung von Boden. Ein Modul der Vollzugshilfe Bodenschutz beim Bauen. Umwelt-Vollzug Nr. 2112 (BAFU 2021a)

  • Boden und Bauen – Stand der Technik und Praktiken. Umwelt-Wissen Nr. 1508 (BAFU 2015a)

  • Sachgerechter Umgang mit Boden beim Bauen, Bodenschutzmassnahmen auf Baustellen. Ein Modul der Vollzugshilfe «Bodenschutz beim Bauen». Umwelt-Vollzug Nr. 2112 (BAFU 2022)

  • Erdbau, Boden. Bodenschutz und Bauen, VSS-40581 (VSS 2021)

  • Klassifikation der Böden der Schweiz – Bodenprofiluntersuchung, Klassifikationssystem, Definitionen der Begriffe, Anwendungsbeispiele Bodenkundliche Gesellschaft der Schweiz, 3. Auflage (Brunner et al. 2010)

  • Kartieren und Beurteilen von Landwirtschaftsböden. Schriftenreihe Nr. 24, Eidg. Forschungsanstalt für Agrarökologie und Landbau, Reckenholz (Brunner et al. 1997)

  • Handbuch «Probenahme und Probenvorbereitung für Schadstoffuntersuchungen in Böden (Handbuch Bodenprobenahme VBBo)» (BUWAL 2003a)

  • Erläuterungen zur Vollzugshilfe Prüfperimeter für Bodenverschiebungen, Amt für Land­schaft und Natur ALN, Fachstelle Bodenschutz (Baudirektion Kanton ZH 2007)

  • Massnahmenplan Bodenschutz, Amt für Landschaft und Natur ALN, Fachstelle Bodenschutz (ALN Kanton ZH 2012)

  • Merkblatt Umgang mit dem Boden bei Bauvorhaben, Amt für Landschaft und Natur ALN, Fachstelle Bodenschutz (Baudirektion Kanton ZH 2011)

  • Merkblatt «Bodenprojekte», Anforderungen und Grundsätze für die Erarbeitung eines Bodenprojekts als Teil eines Bauprojekts ausserhalb der Bauzonen. Amt für Landschaft und Natur ALN, Fachstelle Bodenschutz (Baudirektion Kanton ZH 2012)

  • Merkblatt «Ressource Boden und Sachplan Fruchtfolgeflächen», Amt für Landschaft und Natur ALN und Amt für Raumentwicklung ARE, Stand Juni 2024, (Baudirektion Kanton ZH 2024)

  • Rekultivierungsrichtlinie, Fachverband der Schweizerischen Kies- und Betonindustrie, (FSKB 2021)

  • Rekultivierung von Böden, Erläuterungen zu den Richtlinien für Bodenrekultivierungen. Amt für Landschaft und Natur ALN, Fachstelle Bodenschutz, Stand 2017 (ALN Kanton ZH 2003)

  • Kriterien für Fruchtfolgeflächen im Kanton Zürich. Amt für Landschaft und Natur (ALN Kanton ZH & ARE Kanton ZH 2022)

  • Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP). UVP-Merkblatt Bereich Boden, Fachstelle Boden­schutz, Juni 2016 (Baudirektion Kanton ZH 2016)

  • GIS des Bundes: Bodeneignungskarte der Schweiz (GIS-ZH 2024)

  • GIS des Kantons Zürich: Bodenkarte des Kantons Zürich, Prüfperimeter für Bodenverschie­bungen (PBV), Hinweiskarte anthropogene Böden (GIS-ZH 2024)