Während der Betriebsphase (ab Beginn Phase 2 bis Ende Phase 6) werden Abwässer in allen Perimetern der OFA anfallen. Das Abwasser wird getrennt gesammelt und abgeleitet. Häusliches Abwasser muss einer ARA zugeführt werden. Zu dem Zweck ist mit der Gemeinde Stadel ein allfällig nötiger Kapazitätsausbau der ARA Stadel-Windlach zu koordinieren.

Meteorwasser wird, soweit bzgl. Belastungsklasse zulässig, unbehandelt über Versickerungs­anlagen abgeführt. Aufgrund der bekannten Vorkommen von gut durchlässigen Niederterrassen­schottern mit einer Trockentiefe >25 m im Dorfbachtal (vgl. Kap. 3.4 und Kap. 5.6.4) stehen für Versickerungsanlagen diese Flächen im Vordergrund. Sollte eine Versickerung technisch nicht machbar sein, kann eine Einleitung in einen Vorfluter (unter Einhaltung der qualitativen und quantitativen Einleitbestimmungen) in Betracht gezogen werden. Ein Entwässerungskonzept für den Betrieb der Anlage wird für das Baugesuch erarbeitet und im UVB 2. Stufe beurteilt.