Der Anlagenperimeter wird heute grösstenteils land- und forstwirtschaftlich genutzt (konventionelle Landwirtschaft). Die Ackerflächen des Haberstals und der Südteil des Dorfbachtals werden gemäss Meliorationskataster des Kantons Zürich über den eingedolten Haberstalgraben drainiert und in den Dorfbach abgeleitet (vgl. Fig. 5‑8).
Das Schmutzabwasser der umliegenden Höfe ist an die Abwasserreinigungsanlage (ARA) Stadel-Windlach angeschlossen (vgl. Fig. 3‑1). Die ARA Stadel-Windlach, welche knapp 400 m südlich des Projektperimeters liegt, ist gemäss Angaben der Gemeinde Stadel auf 2'200 Einwohnegleichwerte ausgelegt. Die letzte Erweiterung der ARA erfolgte 2005. Gemäss Legislaturplanung 2023 – 2026 der Gemeinde Stadel sollte derzeit ein Vorprojekt für den Ausbau der ARA erarbeitet werden (Gemeinderat Stadel 2020).
Fig. 5‑8:Bestehende Werkleitungen im und um den Projektperimeter (vgl. Anhang A)