• Luftreinhalte-Verordnung vom 16. Dezember 1985, Stand 1. Januar 2024, SR 814.318.411-1 (LRV)

  • Luftreinhaltung auf Baustellen. Richtlinie über betriebliche und technische Massnahmen zur Begrenzung der Luftschadstoff-Emissionen von Baustellen (Baurichtlinie Luft), Umwelt-Vollzug Nr. 0901, Ergänzte Ausgabe 2016 (BAFU 2016b)

  • Vollzugshilfe Luftreinhaltung bei Bautransporten, Vollzug Umwelt VU 5021, Bundesamt für Umwelt, Wald und Landschaft BUWAL (Leuenberger & Spittel 2001)

  • Luftschadstoff-Emissionen des Strassenverkehrs 1990-2060, Stand 2024, Umwelt-Wissen Nr. 1021 (BAFU 2024b)

  • Handbuch Emissionsfaktoren für stationäre Quellen, aktualisierte Fassung 2020, Bundesamt für Umwelt (BUWAL 2000)

  • Handbuch der Emissionsfaktoren des Strassenverkehrs, Stand 8. Juli 2024, HBEFA V 4.2 (INFRAS 2022).

  • Immissions-Messresultate gemäss www.ostluft.ch (OSTLUFT 2016)

  • Luftbelastung: Modelle und Szenarien, Konzentrationen der Luftschadstoffe Stickstoff­dioxid, Russ und Feinstaub PM10 und PM2.5 (BAFU 2024a)

  • Karten von Jahreswerten der Luftbelastung in der Schweiz. Datengrundlagen, Berechnungs­verfahren und Resultate bis zum Jahr 2022 (Künzle 2023)

  • Verordnung zum Massnahmenplan Luftreinhaltung vom 9. Dezember 2009, Stand 1. Mai 2016, Baudirektion Kanton Zürich (Verordnung zum Massnahmenplan Luftreinhaltung 2009)

  • Massnahmenplan Luftreinhaltung – Teilrevision 2016, Amt für Abfall, Wasser, Energie und Luft (AWEL Kanton ZH 2016)

  • GIS des Kantons Zürich: NO2- und Feinstaubimmissionen Stand 2020, Gesamt­verkehrs­modell Kanon Zürich (GVM-ZH 2024)