Agneb (2019): Entsorgung der MIF-Abfälle nach dem «Ende des Einlagerungsbetriebs» der geplanten geologischen Tiefenlager. Bericht der Untergruppe. Bundesamt für Energie BFE, Bern.
AWEL Kanton ZH (2015): Tiefenbeschränkung von Erdwärmesonden zum Schutz der Felsaquifere Obere Meeresmolasse und Malm (Mineralwasservorkommen). Amt für Abfall, Wasser, Energie und Luft AWEL Kanton ZH, Zürich.
BAG (2021): Strahlenschutz und Überwachung der Radioaktivität in der Schweiz: Ergebnisse 2020. Bundesamt für Gesundheit (BAG), Abteilung Strahlenschutz, Bern.
Bevölkerungsschutzverordnung, BevSV (2020): Verordnung über den Bevölkerungsschutz (Bevölkerungsschutzverordnung, BevSV) vom 11. November 2020, Stand am 1. Januar 2021. Systematische Sammlung des Bundesrechts SR 520.12, Schweiz.
BFE (2008): Sachplan Geologische Tiefenlager: Konzeptteil. BFE 2. April 2008 (Revision vom 30. November 2011). Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK, Bern.
Botschaft KEG (2001): Botschaft vom 28. Februar 2001 zu den Volksinitiativen «MoratoriumPlus – Für die Verlängerung des Atomkraftwerk-Baustopps und die Begrenzung des Atomrisikos (MoratoriumPlus)» und «Strom ohne Atom – Für eine Energiewende und die schrittweise Stilllegung der Atomkraftwerke (Strom ohne Atom)» sowie zu einem Kernenergiegesetz. Bundesblatt BBl 2001 2665, Schweiz.
Eisenlohr, T. & Müller, P. (2016): Standortareal NL-6-SMA-HAA-Kombi Geologisch-geotechnischer Bericht: Baugrundbeschreibung und geotechnische Beschreibung der oberflächennahen Abschnitte der Zugangsbauwerke (Rampe, Schächte). Nagra Arbeitsbericht NAB 16-65.
ENSI (2018a): Präzisierungen der sicherheitstechnischen Vorgaben für Etappe 3 des Sachplans geologische Tiefenlager. Sachplan geologische Tiefenlager, Etappe 3. ENSI 33/649. Eidgenössisches Nuklearsicherheitsinspektorat ENSI, Brugg.
ENSI (2018b): Probabilistische Sicherheitsanalyse (PSA): Qualität und Umfang. Richtlinie für die schweizerischen Kernanlagen ENSI-A05/d. Eidgenössisches Nuklearsicherheitsinspektorat ENSI, Brugg.
ENSI (2021): Anlageninterner Strahlenschutz. Richtlinie für die schweizerischen Kernanlagen ENSI-G12. Eidgenössisches Nuklearsicherheitsinspektorat ENSI, Brugg.
ENSI (2023a): Geologische Tiefenlager. Ausgabe Dezember 2020 (Änderung vom 1. November 2023). Richtlinie für die schweizerischen Kernanlagen ENSI-G03/d. Eidgenössisches Nuklearsicherheitsinspektorat ENSI, Brugg.
ENSI (2023b): Organisation von Kernanlagen. Richtlinie für die schweizerischen Kernanlagen ENSI-G07/d. Eidgenössisches Nuklearsicherheitsinspektorat ENSI, Brugg.
Fäh, D., Giardini, D., Kästli, P., Deichmann, N., Gisler, M., Schwarz-Zanetti, G., Alvarez-Rubio, S., Sellami, S., Edwards, B., Allmann, B., Bethmann, F., Wössner, J., Gassner-Stamm, G., Fritsche, S. & Eberhard, D. (2011): ECOS-09 Earthquake Catalogue of Switzerland Release 2011. Report and Database. Public catalogue, 17.4.2011. Report SED/RISK/R/001/20110417. Swiss Seismological Service ETH Zürich.
KEG (2003): Kernenergiegesetz (KEG) vom 21. März 2003, Stand am 1. Januar 2024. Systematische Sammlung des Bundesrechts SR 732.1, Schweiz.
KEV (2004): Kernenergieverordnung (KEV) vom 10. Dezember 2004, Stand am 1. Juli 2024. Systematische Sammlung des Bundesrechts SR 732.11, Schweiz.
Marques Fernandes, M., Marinich, O., Miron, G.D. & Baeyens, B. (2024a): Sorption of Cs, Ni, Eu, Th and U on Drill Core Samples of Opalinus Clay and Confining Geological Units from Deep Boreholes in the Potential Siting Regions Nördlich Lägern, Zürich Nordost and Jura Ost: Measurements and Predictive Sorption Modelling. Nagra Technischer Bericht NTB 23-01.
Marques Fernandes, M., Marinich, O., Miron, G.D., Kulik, D.A., Baeyens, B., Wüst, R., Becker, J. & Li, X. (2024b): Sorption Databases for Opalinus Clay, Confining Geological Units, and Bentonite: Methods, Concepts, and Upscaling of Data. Nagra Technical Report NTB 23-06.
Nagra (2002a): Project Opalinus Clay: Safety report: Demonstration of disposal feasibility for spent fuel, vitrified high-level waste and long-lived intermediate-level waste (Entsorgungsnachweis). Nagra Technical Report NTB 02-05.
Nagra (2002b): Projekt Opalinuston: Konzept für die Anlage und den Betrieb eines geologischen Tiefenlagers: Entsorgungsnachweis für abgebrannte Brennelemente, verglaste hochaktive sowie langlebige mittelaktive Abfälle. Nagra Technischer Bericht NTB 02-02.
Nagra (2002c): Projekt Opalinuston: Synthese der geowissenschaftlichen Untersuchungsergebnisse - Entsorgunsnachweis für abgebrannte Brennelemente, verglaste hochaktive sowie langlebige mittelaktive Abfälle. Nagra Technischer Bericht NTB 02-03.
Nagra (2008a): Vorschlag geologischer Standortgebiete für das SMA- und das HAA-Lager. Darlegung der Anforderungen, des Vorgehens und der Ergebnisse. Nagra Technischer Bericht NTB 08-03.
Nagra (2008b): Vorschlag geologischer Standortgebiete für ein SMA- und ein HAA-Lager: Begründung der Abfallzuteilung, der Barrierensysteme und der Anforderungen an die Geologie (Bericht zur Sicherheit und Machbarkeit). Nagra Technischer Bericht NTB 08-05.
Nagra (2008c): Vorschlag geologischer Standortgebiete für ein SMA- und ein HAA-Lager: Geologische Grundlagen (Bericht zur Geologie). Text. Nagra Technischer Bericht NTB 08-04.
Nagra (2016): Konzepte der Standortuntersuchungen für SGT Etappe 3 - Nördlich Lägern. Nagra Arbeitsbericht NAB 16-28.
Nagra (2019): Platzierung der Haupterschliessungsbereiche (HEB) in den Standortgebieten Jura Ost, Nördlich Lägern und Zürich Nordost. Nagra Arbeitsbericht NAB 19-19.
Nagra (2021a): Entsorgungsprogramm 2021 der Entsorgungspflichtigen. Nagra Technischer Bericht NTB 21-01.
Nagra (2021b): Methodik zur Definition des Mindestabstands zwischen den HAA- und SMA-Lagerteilen im Kombilager. Nagra Arbeitsbericht NAB 20-31.
Nagra (2021c): Verschlusskonzept für ein geologisches Tiefenlager. Nagra Arbeitsbericht NAB 21-12 Rev. 1.
Nagra (2022): Beherrschung möglicher karstbedingter Wasserzutritte während des Baus und Betriebs eines geologischen Tiefenlagers. Nagra Arbeitsbericht NAB 22-41.
Nagra (2023a): Bautechnisches Dossier. Nagra Arbeitsbericht NAB 23-01 Band 1-9.
Nagra (2023b): Bautechnisches Dossier Standortvergleich – Band 3: Bautechnisch relevante Auszüge geologischer Grundlagen Nördlich Lägern. Nagra Arbeitsbericht NAB 23-01 Band 3.
Nagra (2023c): Modellhaftes Inventar radioaktiver Materialien MIRAM-RBG. Nagra Technischer Bericht NTB 22-05.
Nagra (2024a): 3D Seismic Interpretation of Stratigraphic Horizons and Structures in Time Domain Nördlich Lägern. Nagra Arbeitsbericht NAB 23-18.
Nagra (2024b): Abfallzuteilung und Betrachtungszeitraum für den Standortvergleich und Nachweiszeitraum für den Sicherheitsnachweis für das geologische Tiefenlager. Nagra Arbeitsbericht NAB 24-05.
Nagra (2024c): Analyse der Auswirkungen von Störfällen auf die Langzeitsicherheit. Nagra Arbeitsbericht NAB 24-29.
Nagra (2024d): Anlagen- und Betriebskonzept für das geologische Tiefenlager. Nagra Technischer Bericht NTB 24-11.
Nagra (2024e): Bestimmung der unfallbedingten Flugzeugabsturzhäufigkeiten am Standort der Oberflächenanlage des geologischen Tiefenlagers. Nagra Arbeitsbericht NAB 24-33.
Nagra (2024f): Definition der Bewertungsobjekte für den sicherheitstechnischen Vergleich der Standorte in Etappe 3 des Sachplans geologische Tiefenlager. Nagra Arbeitsbericht NAB 24-01 Rev. 1.
Nagra (2024g): Design and Performance Assessment of HLW Disposal Canisters. Nagra Technical Report NTB 24-20.
Nagra (2024h): Development of Safety Scenarios. Nagra Technical Report NTB 24-21.
Nagra (2024i): Einwirkungen auf den Standort der Oberflächenanlage des geologischen Tiefenlagers bei Störfällen in der Nachbarschaft. Nagra Arbeitsbericht NAB 24-32.
Nagra (2024j): Erdbebengefährdungsanalyse für den Standort der Oberflächenanlage und die Betriebsphase des geologischen Tiefenlagers. Nagra Arbeitsbericht NAB 24-21.
Nagra (2024k): Erläuterungsbericht zu den Rahmenbewilligunsgesuchen. Nagra Technischer Bericht NTB 24-12 Rev. 1.
Nagra (2024l): Generische Sicherheitsbetrachtung der Einwirkungen von innen für ein geologisches Tiefenlager. Nagra Arbeitsbericht NAB 24-02.
Nagra (2024m): Geologic Scenarios for the Evaluation of Earthquake Impact on the Deep Geological Repository. Nagra Arbeitsbericht NAB 24-28.
Nagra (2024n): Geological long-term evolution: Neotectonics. Nagra Arbeitsbericht NAB 24-13.
Nagra (2024o): Geological Properties of the Jura Ost, Nördlich Lägern and Zürich Nordost Siting Regions for Safety Assessment. Nagra Arbeitsbericht NAB 24-10 Rev. 1.
Nagra (2024p): Geosynthesis of Northern Switzerland. Nagra Technischer Bericht NTB 24-17.
Nagra (2024q): Hydrologische Verhältnisse am Standort der Oberflächenanlage des geologischen Tiefenlagers. Nagra Arbeitsbericht NAB 24-31.
Nagra (2024r): Meteorologische und klimatologische Verhältnisse am Standort der Oberflächenanlage des geologischen Tiefenlagers. Nagra Arbeitsbericht NAB 24-30.
Nagra (2024s): Model Based Performance Assessment in Support of the Safety Assessment for a Geological Repository. Nagra Arbeitsbericht NAB 24-25.
Nagra (2024t): Phenomenological Description of the Evolution of a Geological Repository for Radioactive Waste in Opalinus Clay: Handling of FEPs in the Safety Assessment. Nagra Arbeitsbericht NAB 24-20 Suppl. Vol. Rev. 1.
Nagra (2024u): Phenomenological Description of the Evolution of a Geological Repository for Radioactive Waste in Opalinus Clay. Nagra Arbeitsbericht NAB 24-20 Rev. 1.
Nagra (2024v): Post-closure safety report. Nagra Technical Report NTB 24-10 Rev. 1.
Nagra (2024w): Production and Fate of Gases in the Geological Repository. Nagra Technical Report NTB 24-23.
Nagra (2024x): Qualitative Bewertung für den sicherheitstechnischen Vergleich in Etappe 3 des Sachplans geologische Tiefenlager. Nagra Arbeitsbericht NAB 24-23 Rev. 1.
Nagra (2024y): Radiological Consequence Analysis for a Deep Geological Repository in Northern Switzerland. Nagra Technical Report NTB 24-18.
Nagra (2024z): Radiological Consequences of Deep Geological Repository Excavation by Erosive Processes. Nagra Arbeitsbericht NAB 24-08.
Nagra (2024aa): Radiological Consequences of Future Human Actions. Nagra Arbeitsbericht NAB 24-09.
Nagra (2024ab): Safety and Repository Concept and Provisional Design. Nagra Arbeitsbericht NAB 24-18 Rev. 1.
Nagra (2024ac): Synthesis of the Performance Assessment for a Deep Geological Repository for Radioactive Waste. Nagra Technical Report NTB 24-22 Rev. 1.
Nagra (2024ad): Model Supported Assessment of the Containment-Providing Rock Zone in Support of the Site Selection. Nagra Arbeitsbericht NAB 24-26.
Nagra (2025a): Rahmenbewilligungsgesuch für das geologische Tiefenlager - Begründung der Standortwahl. Nagra Technischer Bericht NTB 24-03.
Nagra (2025b): Rahmenbewilligungsgesuch für das geologische Tiefenlager - Bericht über die Abstimmung mit der Raumplanung. Nagra Technischer Bericht NTB 24-06.
Nagra (2025c): Rahmenbewilligungsgesuch für das geologische Tiefenlager – Integrales Überwachungskonzept. Nagra Technischer Bericht NTB 24-07.
Nagra (2025d): Rahmenbewilligungsgesuch für das geologisches Tiefenlager – Konzept für die Stilllegung der Oberflächenanlage. Nagra Technischer Bericht NTB 24-09.
Nagra (2025e): Rahmenbewilligungsgesuch für das geologische Tiefenlager - Sicherungsbericht. Nagra Technischer Bericht NTB 24-04.
Rahn, M., Leuz, A.-K. & Altorfer, F. (2024): Systematischer Umgang mit Ungewissheiten bei der Standortwahl für geologische Tiefenlager in der Schweiz. In: Eckhardt, A., Becker, F., Mintzlaff, V., Scheer, D. & Seidl, R. (Hrsg.): Entscheidungen in die weite Zukunft. (Energiepolitik und Klimaschutz. Energy Policy and Climate Protection). Springer Fachmedien Wiesbaden, Wiesbaden, 187-206.
Roth, P., Steiner, B. & Hölker, A. (2015): Calculation of the Seismic Hazard at the Four NPP Sites Based on the Hybrid SED-PRP Model. Report for ENSI (PS-TA-1587). Proseis AG, Zürich.
StFV (1991): Verordnung über den Schutz vor Störfällen (Störfallverordnung, StFV) vom 27. Februar 1991, Stand am 8. März 2024. Systematische Sammlung des Bundesrechts SR 814.012, Schweiz.
StSG (1991): Strahlenschutzgesetz (StSG) vom 22. März 1991, Stand am 1. Juli 2023. Systematische Sammlung des Bundesrechts SR 814.50, Schweiz.
StSV (2017): Strahlenschutzverordnung (StSV) vom 26. April 2017, Stand am 1. Januar 2022. Systematische Sammlung des Bundesrechts SR 814.501, Schweiz.
swissnuclear (2013-15): PEGASOS Refinement Project Probabilistic Seismic Hazard Analysis for Swiss Nuclear Power Plant Sites. swissnuclear, Olten.
UVEK (2009): Verordnung des UVEK über die Gefährdungsannahmen und die Bewertung des Schutzes gegen Störfälle in Kernanlagen vom 17. Juni 2009, Stand am 1. Februar 2019. Systematische Sammlung des Bundesrechts SYS: SR 732.112.2, Schweiz.
Weingartner, S. (2023): Regionalisierte Bevölkerungsprognose für den Kanton Zürich. Szenario «Trend ZH 2023». (Statistik.info, 2023/06). Statistisches Amt Kanton Zürich.
Zwilag (1999): Absturz einer Last in der Heissen Zelle. Ergänzungsbericht zum FSAR Band II Dok.-Nr.: ZWI 3124/D022, Rev. 00. Herausgegeben von Zwischenlager Würenlingen AG.