BFE (2011): Sachplan geologische Tiefenlager: Ergebnisbericht zu Etappe 1: Festlegungen und Objektblätter. 30. November 2011. Bundesamt für Energie BFE, Bern.
Eckerle, K., Haker, K. & Hofer, P. (2001): Szenarien zu den Initiativen «Strom ohne Atom» sowie «Moratorium Plus». Prognos, Basel, im Auftrag des Bundesamtes für Energie, Bern (Forschungsprogramm Energiewirtschaftliche Grundlagen).
EKRA (2000): Disposal concepts for radioactive waste Final Report. Swiss Federal Office of Energy SFOE, Bern.
ENSI (2018): Präzisierungen der sicherheitstechnischen Vorgaben für Etappe 3 des Sachplans geologische Tiefenlager. Sachplan geologische Tiefenlager, Etappe 3. ENSI 33/649. Eidgenössisches Nuklearsicherheitsinspektorat ENSI, Brugg.
ENSI (2020a): Geologische Tiefenlager. Erläuterungsbericht zur Richtlinie ENSI-G03/d. Eidgenössisches Nuklearsicherheitsinspektorat ENSI, Brugg.
ENSI (2020b): Geologische Tiefenlager. Richtlinie für die schweizerischen Kernanlagen ENSI-G03/d. Eidgenössisches Nuklearsicherheitsinspektorat ENSI, Brugg.
Fanger, L., Müller, H. & Vogt, T. (2021): Überwachung Umwelt und geologisches Umfeld. Nagra Arbeitsbericht NAB 20-28.
HSK (2016): Gesuchsunterlagen für freigabepflichtige Änderungen an Kernanlagen. Revision 1. Richtlinie für die schweizerische Kernanlagen ENSI-A04/d. HSK, Villigen.
Jacobs, F., Mayer, G. & Wittmann, F.H. (1994): Permeability of backfill material. Corrosion and gas generation in radioactive waste repositories: Proceeding of Post-Conference Seminar No. 10 of the 12th International Conference on Structural Mechanics in Reactor Technology SMiRT-12, Wittman F.H. (ed.), Aedificatio Verlag, Unterengstringen, 83-99.
KEG (2003): Kernenergiegesetz (KEG) vom 21. März 2003, Stand am 1. Januar 2021. Systematische Sammlung des Bundesrechts SR 732.1, Schweiz.
KEV (2004): Kernenergieverordnung (KEV) vom 10. Dezember 2004, Stand am 1. Februar 2019. Systematische Sammlung des Bundesrechts SR 732.11, Schweiz.
Nagra (2019): Implementation of the Full-scale emplacement Experiment at Mont Terri: Design, Construction and Preliminary Results. Nagra Technischer Bericht NTB 15-02.
Nagra (2021a): Entsorgungsprogramm 2021 der Entsorgungspflichtigen. Nagra Technischer Bericht NTB 21-01. Nagra, Wettingen.
Nagra (2021b): Konzept erdwissenschaftliche Untersuchungen untertag (EUU). Nagra Arbeitsbericht NAB 21-14.
Nagra (2021c): Pilot Repository Monitoring: First Concept Report. Nagra Arbeitsbericht NAB 21-11.
Nagra (2021d): The Nagra Research, Development and Demonstration (RD&D) Plan for the Disposal of Radioactive Waste in Switzerland. Nagra Technical Report NTB 21-02.
Nagra (2021e): Verschlusskonzept für ein geologisches Tiefenlager. Nagra Arbeitsbericht NAB 21-12.
Nagra (2022a): Betriebskonzept für die geologische Tiefenlagerung. Nagra Arbeitsbericht NAB 21-06.
Nagra (2022b): Lüftungs- und Kühlungskonzept geologisches Tiefenlager. Nagra Arbeitsbericht NAB 22-31.
Nagra (2022c): Module der Lagerarchitektur. Nagra Arbeitsbericht NAB 22-35.
Schneeberger, R., Kober, F., Dorrer, R., Treuthardt, M., Baer, T. & Dorrer, A.-S. (2021): HotBENT Gallery and site preparation report. Nagra Arbeitsbericht NAB 20-18.
SEFV (2007): Verordnung über den Stilllegungsfonds und den Entsorgungsfonds für Kernanlagen (Stilllegungs- und Entsorgungsfondsverordnung, SEFV) vom 7. Dezember 2007, Stand am 1. Januar 2020. Systematische Sammlung des Bundesrechts SR 732.17.
StSV (2017): Strahlenschutzverordnung (StSV) vom 26. April 2017, Stand am 1. Januar 2021. Systematische Sammlung des Bundesrechts SR 814.501, Schweiz.