-
Umladen und Verpacken eines HAA-ELB in der Schleuse
- Einnahme der Übergabeposition in der Schleuse
Damit die Übergabe des geborgenen HAA-ELB stattfinden kann, nimmt das Rückholmodul die Übergabeposition in der Schleuse ein (siehe Fig. 5‑11).
Auf der anderen Spur stehen der Plattformwagen mit SOB, das Umsetzgerät mit dem Hilfsgestell und die beiden Teleskopzylinderwagen bereit (siehe Fig. 5‑11).
- Absetzen des Hilfsgestells und Übergabe des HAA-ELB
Das Umsetzgerät setzt hinter dem Rückholmodul das Hilfsgestell der Schleuse ab (siehe Fig. 5‑11). Anschliessend schiebt der Greifer des Rückholmoduls den HAA-ELB auf das Hilfsgestell.
Fig. 5‑11:Ausgangsituation für das Durchführen des Umladens im Umladebereich
- Übergabe des HAA-ELB
Das Umsetzgerät hebt anschliessend den HAA-ELB vom Hilfsgestell auf seinen Übergabetisch (siehe Fig. 5‑12). Der Vorgang entspricht dem Einlagerungsbetrieb, nur umgekehrt.
- Umladen des HAA-ELB
Der HAA-ELB wird auf den Plattformwagen verladen. Dazu schiebt ihn der Stempel des stollenseitigen Teleskopzylinderwagens vom Übergabetisch des Umsetzgeräts in den Shuttle-Overpack-Behälter auf dem Plattformwagen (Fig. 5‑12).
Fig. 5‑12:Umladen des HAA-ELB in den SOB auf den Plattformwagen mittels Teleskopzylinderwagen
- Korrektur der Positionierung (optional)
Der portalseitige Teleskopzylinderwagen kann allenfalls die Position des HAA-ELB im SOB korrigieren oder diesen zurück auf das Umsetzgerät stossen.
- Verschliessen des SOB
Ist der HAA-ELB korrekt positioniert, wird der SOB ferngesteuert geschlossen (vgl. Fig. 5‑13), so dass alle Voraussetzungen für den Abtransport erfüllt sind.
-
Abtransport zum Schacht und Förderung nach übertag sowie Bereitstellung eines anderen Plattformwagens
Der Transport des SOB von der Schleuse übertag erfolgt identisch wie bei der Einlagerung, jedoch in umgekehrter Reihenfolge.
- Transport zum Schacht
Nach dem Schliessen des SOB kann die Schleuse zum Betriebstunnel geöffnet werden. Die Zugmaschine fährt in die Schleuse (Fig. 5‑13) und zieht den portalseitigen Teleskopzylinderwagen sowie den Plattformwagen heraus. Danach fährt die Zugmaschine den Plattformwagen mit HAA-ELB im SOB zum Schacht.
Fig. 5‑13:Zugmaschine im Umladebereich für den Abtransport des HAA-ELB im SOB auf Plattformwagen
- Verladen des Plattformwagens auf das Fördermittel
Am Schachtanschlag angekommen, schiebt oder zieht die Zugmaschine den Plattformwagen auf das Fördermittel, den Korb. Dort erfolgt eine Arretierung, um Bewegungen des Plattformwagens während des anschliessenden Schachttransports zu vermeiden (Nagra 2022a).
- Förderung des Plattformwagens an die Oberfläche
Über den Schacht wird der Plattformwagen mit SOB an die Oberfläche gefördert. Hat der Schachtkorb die Oberfläche erreicht, wird die Arretierung gelöst und der Plattformwagen von einer anderen Zugmaschine übernommen. Sie fährt ihn an seinen vorgesehenen Bestimmungsort.
Ein Abtransport über eine Rampe ist ebenfalls möglich. In diesem Fall wird der HAA-ELB über die Rampe bis zur Oberfläche weitergefahren resp. der leere SOB über die Rampe zum Abzweiger der Lagerstollen untertag gefahren. Die Schritte 4.2 und 4.3 entfallen.
-
Vorbereitung nächster Räumzyklus
- Vorbereitung nächster Räumzyklus
Es folgen Rangierarbeiten zum Bereitstellen bzw. Vorhalten der Module für Schritt 1.1, um den nächsten Räumzyklus zu beginnen.
Danach werden die Schritte 1 – 4 so lange wiederholt, bis der Lagerstollen geräumt ist.