Tab. 4‑5:Kennzahlen, qualitative Merkmale und Daten zu den Indikatoren für die qualitative Bewertung und das Ranking der EG HAA und SMA für das Kriterium 2.1 «Beständigkeit der Standort- und Gesteinseigenschaften»
Legende Bewertung gem. Nutzwertanalyse: dunkelgrün = sehr günstig, hellgrün = günstig, gelb = bedingt günstig
Legende Rangfolge: Die Zahlen entsprechen den Rängen 1 – 3.
Kennzahl |
JO HAA |
NL HAA |
ZNO HAA |
JO SMA |
NL SMA |
ZNO SMA |
Quelle | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Indikator «Seismizität» |
||||||||
Zonen mit unterschiedlicher Häufigkeits-Magnituden-Verteilung von Erdbeben |
Die drei Standortgebiete liegen alle ausserhalb der Zonen mit erhöhter Erdbebenaktivität (Region Basel, Teile des Wallis, des Alpennordrands und Graubündens) |
Basierend auf Fig. 1-3 und Kap. 6.2.4 in Nagra (2024h) |
||||||
Bewertung |
||||||||
Rangfolge |
1 |
1 |
1 |
1 |
1 |
1 |
||
Indikator «Seismisch kartierte Störungen in kompetenten Formationen» |
||||||||
Ungestörter Flächenanteil in kompetenten Formationen im Bereich des EG und der Platzreserven für 100 m (200 m) Sicherheitsabstand |
% (Werte gerundet) |
70 (55) |
100 (100) |
35 (15) |
90 (75) |
95 (85) |
35 (10) |
Basierend auf Kap. 4.3.4 in Nagra (2024h) und Kap. 5.3 in: Nagra (2024a), Nagra (2024b), Nagra (2024c) |
Bewertung |
||||||||
Rangfolge |
2 |
1 |
3 |
2 |
1 |
3 |
||
Indikator «Potenzial für Bildung von Wasserwegsamkeiten durch Lösungsprozesse oberhalb / innerhalb / unterhalb WG (im EG)» |
||||||||
Verkarstungspotenzial |
Obere RG |
Nein |
Nein |
Nein |
Nein |
Nein |
Nein |
Kap. 6.5.2 und Kap. 6.5.5 in Nagra (2024h) |
Obere RG |
||||||||
Obere RG |
1 |
1 |
1 |
1 |
1 |
1 |
||
WG |
Nein |
Nein |
Nein |
Nein |
Nein |
Nein |
||
WG |
||||||||
WG |
1 |
1 |
1 |
1 |
1 |
1 |
||
Untere RG |
Nein |
Nein |
Nein |
Nein |
Nein |
Nein |
||
Untere RG |
||||||||
Untere RG |
1 |
1 |
1 |
1 |
1 |
1 |