Charakterisierung: Aufgrund seines hohen Tonmineralgehalts weist der Opalinuston eine geringe Steifigkeit und ein erhöhtes Quellpotenzial auf (Kap. 5.5 in Nagra 2024h). Diese Eigenschaften ermöglichen bei den Spannungs­verhältnissen auf Lagerebene eine effiziente Selbstabdichtung von Diskontinuitäten und damit die Begrenzung ihrer hydraulischen Transmissivität (Kap. 5.7 in Nagra 2024h).

Kennzahlen und Bewertung: Die mineralogischen Zusammensetzungen der Kernproben aus den Tiefbohrungen zeigen, dass der Opalinuston und einige der Rahmengesteine in allen Stand­ort­gebieten hohe Tonmineralgehalte von >40 Gew.-% aufweisen (Kap. 4.4 und Enclosure 7 in Nagra 2024g). Testintervalle mit tonmineralreichen Gesteinen weisen durchwegs sehr geringe hydraulische Durchlässigkeiten auf (<10-13 m/s, vgl. Fig. 4‑1; und Kap. 5.6 in Nagra 2024h). Die Präsenz/Absenz von kleinskaligen Störungen im Testintervall hat keinen Einfluss auf das Ergebnis. Testintervalle mit einem Tonmineralgehalt von 20 – 40 Gew.‑% weisen auch noch geringe bis sehr geringe hydraulische Durchlässigkeiten auf (<10-11 m/s, teil­weise sogar <10-13 m/s). Erst bei Tonmineralgehalten von deutlich <20 % steigen die beo­bachteten hydraulischen Durchlässigkeiten stark an (Kap. 5.6 in Nagra 2024h).

Der erhöhte Tonmineralgehalt und das charakteristische, plastische Verhalten ist Evidenz für ein ausge­prägtes Selbstabdichtungsvermögen im Opalinuston und in einigen seiner ton­mineral­reichen Rahmengesteine. Bedingung dafür ist, dass die effektiven Normalspannungen in Lager­tiefe ausreichend gross sind. Dies wird durch eine Restüberdeckung der Lagerebene von minde­stens 200 m gewährleistet (Kap. 5.7 in Nagra 2024h), was in allen Standortgebieten mehr als ausreichend der Fall ist. Der Erhalt der günstigen Eigenschaften des Wirtgestein über den Betrachtungszeitraum wird in Kap. 4.2 und Kap. 4.3 diskutiert.

Aus diesen Gründen wird der Indikator «Tonmineralgehalt im WG hinsichtlich Selbst­abdichtungs­vermögen» für alle EG HAA und SMA mit sehr günstig bewertet, ohne Abstufung bei der Rangfolge.

Fazit: Das Selbstabdichtungsvermögen des Opalinustons ist in allen EG sehr günstig.