Westlich des PSI West verläuft die historische «Schmidbergstrasse» (IVS-Objekt AG 234, vgl. Fig. 5‑16 und Kanton Aargau 1996), welche im Bundesinventar der historischen Verkehrs­wege (IVS) eingetragen ist (regionale Bedeutung). Heute verläuft dort die Hauptstrasse (Lokal­verbindungsstrassen, Nr. K442, vgl. Fig. 4‑6). Entsprechend besitzt der historische Verkehrsweg in diesem Bereich keine IVS-relevante Substanz mehr.

Östlich des Projektperimeters endet der Hängelweg (IVS-Objekt AG 245; vgl. Fig. 5‑16 und Kanton Aargau 1994). Dieser führt von Würenlingen nach Beznau, ist von lokaler Bedeutung und verfügt abschnittsweise noch über historische Substanz. Grosse Teile des Weges sind heute nicht mehr erkennbar (ohne Substanz), da diese überbaut oder zugewachsen sind. Östlich der Zwilag, im Bereich des Projektperimeters ist ein letztes, etwa 95 m langes Stück mit Substanz vorhanden. Der hier 4 – 5 m breite versumpfte Grasweg wird jedoch nicht mehr begangen und wächst stetig weiter zu. Das letzte Wegstück nördlich der modernen Zufahrt zum PSI wurde gemäss IVS-Objektblatt AG 245 schon viel früher aufgegeben und durch einen unmittelbar daneben verlaufen­den Fussweg (Nietenbuckweg) ersetzt (Kanton Aargau 1994).

Die inventarisierten Wegabschnitte sind von lokaler (Hängelweg) oder regionaler (Schmidberg­strasse) Bedeutung. Sie sind im IVS-Inventar beschrieben, unterstehen jedoch als aufgrund ihrer untergeordneten Bedeutung nicht dem Art. 5 NHG.

Es sind keine archäologischen Fundstellen oder Denkmalschutzobjekte im oder in unmittelbarer Nähe zum Projektperimeter vorhanden (vgl. Fig. 5‑16).

Ausschnitt Archäologische Fundstellen, kantonale Denkmalschutzobjekte und IVS mit dem Hängelweg AG245 (AGIS 2024)

Fig. 5‑16:Ausschnitt Archäologische Fundstellen, kantonale Denkmalschutzobjekte und IVS mit dem Hängelweg AG245 (AGIS 2024)