Gemäss Prüfperimeter Bodenaushub (AGIS 2024) ist innerhalb des Projektperimeters nicht mit chemischen Bodenbelastungen zu rechnen. Um die Bodenbeschaffenheit und Verwertbarkeit des Bodenmaterials der betroffenen Bodenflächen zu beurteilen, wurden im Oktober 2023 im Bereich des Projektperimeters Handsondierungen und Bodenaufnahmen mittels Flügelbohrer ausgeführt (vgl. Beilage A1).
Der Projektperimeter tangiert überbautes Gebiet innerhalb der Bauzone (Arbeitszone II, Zwilag-Areal) sowie angrenzende Waldfläche, jedoch keine landwirtschaftlich genutzten Böden (vgl. Kap. 3.2). Der Grossteil der Flächen im Projektperimeter, mit Ausnahme der vorhandenen Versickerungsmulden und der Parkplatzrabatten innerhalb des heutigen Zwilag-Areals, sind gemäss kantonaler Bodenkarte (AGIS 2024) als mässig tiefgründige, normal durchlässige Parabraunerden kartiert.
Die detaillierten bodenkundlichen Aufnahmen haben gezeigt, dass in den Waldflächen entlang des Nietenbuckwegs und im Abschnitt Wald Nord Braunerde der vorherrschende Bodentyp ist (vgl. Fig. 5‑7). Im Abschnitt Wald Süd wurde Parabraunerde als Bodentyp klassifiziert. Der Boden der Grünrabatten auf dem Zwilag-Areal und -Parkplatz sind als Regosole anzusehen. Die Protokolle der ausgeführten Handsondagen sind in der Beilage A1 ersichtlich. In Tab. 5‑2 werden die angetroffenen Bodenverhältnisse kurz beschrieben.
Fig. 5‑7:Bodentyp gemäss Bodenaufnahmen 2023 (vgl. Beilage A1)
Tab. 5‑2:Bodenbeschrieb
Teilfläche |
Sondierstandorte nach Beilage A1 |
Bodentyp |
Bodenbeschrieb |
Wasser-haushalts-gruppe |
Oberboden |
Unterboden |
Wald entlang Nietenbuckweg |
HS_Z_0, HS_Z_1 |
Braunerde |
Ziemlich flachgründig bis flachgründig, mullhumos, normal durchlässig |
c und e |
25 – 30 cm mächtig, schluffiger Sand, locker gelagert, krümelig |
10 – 15 cm mächtig, schluffiger Sand, locker gelagert, krümelig bis Einzelkorngefüge |
Wald Nord |
HS_Z_2, HS_Z_5 HS_Z_6, HS_Z_7 HS_Z_9 |
Braunerde |
Überwiegend ziemlich flachgründig, mullhumos, normal durchlässig |
d |
meist 25 cm mächtig, lehmreicher Sand, locker gelagert, krümelig |
10 – 25 cm mächtig, meist lehmiger Sand, locker gelagert, meist krümelig |
Wald Süd |
HS_Z_8 |
Para- braunerde |
Tiefgründig, mullhumos, normal durchlässig |
b |
10 cm mächtig, lehmiger Sand, locker gelagert, krümelig |
85 cm mächtig, lehmreicher Schluff bis lehmiger Schluff, locker gelagert, krümelig bis Einzelkorngefüge |
Grünrabatten Parkplätze (Bauzone) |
HS_Z_3 HS_Z_10 |
Regosol |
Ziemlich flachgründig, anthropogen beeinflusst, normal durchlässig |
d |
30 – 40 cm mächtig, lehmiger Schluff bis lehmreicher Sand, locker gelagert, krümelig, teilweise Ziegelbruchstücke vorhanden (<1 Gew.-%) |
Kein Unterboden vorhanden |
Sickermulde (Bauzone) |
HS_Z_4 |
Regosol |
Flachgründig, anthropogen, normal durchlässig |
e |
25 cm mächtig, lehmreicher Sand, locker gelagert, krümelig |
Kein Unterboden vorhanden |