Der Projektperimeter liegt gemäss kantonalem Richtplan (V1.1; Kanton Aargau 2011) im Randbereich eines «vorrangigen Grundwassergebiets». Im Bereich der Zwilag weist der Grund wasserleiter eine Mächtigkeit von 7 – 12 m auf (vgl. Fig. 5‑3). In diversen älteren Bohrungen auf dem Areal wurden Pumpversuche durchgeführt. Diese ergaben Durchlässigkeitsbeiwerte von 1 × 10-3 bis 1 × 10-2 m/s, was einer hohen bis sehr hohen Durchlässigkeit entspricht (Nagra 2024a). Die Grundwasserstände im Projektperimeter sind aufgrund von langfristigen Grund wasser spiegelbeobachtungen in diversen Piezometerrohren in der Umgebung und bei in der Nähe liegenden Grundwasserfassungen bekannt.
Die für den Anlagenperimeter massgebenden Grundwasserspiegel werden wie folgt ange nom men:
Mittelwasserstand MW: | ca. 323.9 – 324.4 m ü. M. |
Hochwasserstand HW (1999): | ca. 325.3 – 325.7 m ü. M. |
Extremhochwasserstand EHW (Häufigkeit 10-4 pro Jahr): | ca. 328.7 m ü. M. |
Bei einem mittleren Terrain des Anlagenperimeters von ca. Kote 335 m ü. M. gemäss der heutigen Topographie des Standorts (AGIS 2024) weist das Grundwasser bei MW einen mittleren Flurabstand von mindestens 10.5 m auf. Bei HW beträgt der mittlere Flurabstand rund 9 m, bei EHW immer noch rund 6 m (Nagra 2024a).
Fig. 5‑3:Grundwasserverhältnisse bei Mittelwasserstand rund um das Zwilag-Areal
(Auszug aus der Grundwasserkarte des Kantons Aargau; AGIS 2024)
Der Projektperimeter liegt vollständig innerhalb des Gewässerschutzbereichs Au (vgl. Fig. 5‑4). Rund 800 m südöstlich des Projektperimeters befindet sich die Grundwasserfassung «Am Hengelweg» (Bewilligungs-Nr. 34.000.329), welche zu Trinkwasserzwecken genutzt wird (Kon zessionswassermenge 5'000 l/min). Bezüglich der generellen Grundwasserfliessrichtung von Südwesten nach Nordosten (vgl. Fig. 5‑3) liegt die Fassung seitlich des Projektperimeters und zudem innerhalb des Grundwasserschutzareals «Unterwald (Würenlingen)» (vgl. Fig. 5‑4). Rund 1 km nördlich des Projektperimeters und somit im Abstrom liegen die Grundwasserfassungen «Unterwald» (Bewilligungs-Nr. 34.000.047), welche durch die Gemeinde Döttingen zur Trinkwassergewinnung genutzt werden (Konzessionswassermenge 3' 000 l/min) und sich innerhalb des Grundwasserschutzareals «Unterwald (Döttingen)» befinden. Bei den Fassungen auf der Beznau insel nördlich des Projektperimeters (Bewilligungs-Nr. 32.000.444 und 445) handelt es sich um Notfassungen.
Fig. 5‑4:Auszug aus der Gewässerschutzkarte des Kantons Aargau im Bereich des Projekt perimeters (AGIS 2024)