Die Beschreibung der Materialflüsse fokussiert sich auf die Bauphase. Die Materialflüsse im Betrieb sind im Vergleich mit den Flüssen während des Baus bezüglich Emissionen von unter­geordneter Bedeutung. Sie sind direkt in Kap. 4.7.3.3 abgeschätzt.

In der Bauphase werden ungefähr die folgenden Hauptmaterialmengen zu- und abgeführt:

  • Abbruch bestehende Gebäude (vgl. Fig. 4‑5): Gebäude B und I bestehen aus Standard-Bau­containern bzw. einer Stahlgerüsthalle mit Blechverkleidung. Das Gebäude C ist ein Stahl­betonmassivbau. Es ist mit ca. 350 t Stahl-/Blechrückbau, ca. 1'300 m3 (fest) Beton­ab­bruch sowie ca. 800 m3 (fest) Ausbauasphalt und Strassenaufbruch zu rechnen.

  • Abfuhr Bodenabtrag (inkl. Waldboden): 5'000 – 10'000 m3 (fest)

  • Abfuhr biogene Abfälle: ca. 350 m³ (fest) Holz, 5 – 10 t Grüngut

  • Abfuhr Aushub durch Hangabtrag und Arealeinebnung / Aushub für BEVA und weitere Gebäude: 100'000 – 150'000 m³ (fest)

  • Anlieferung Stahl für Baugrubenabschlüsse, Stützmauer, konventionelle Bauten und Anlagen sowie für die BEVA: 10'000 – 30'000 t

  • Anlieferung Beton für Stützmauer, konventionelle Bauten und Anlagen sowie für die BEVA: 50'000 – 120'000 m³