Die folgenden Figuren (vgl. Fig. 4‑3 und Fig. 4‑4) illustrieren eine mögliche Anordnung der BEVA und weiterer Gebäude auf dem Anlagenperimeter. Die Installationsfläche (heutiger PSI-Parkplatz) ist darauf ebenfalls zu erkennen. Das Schnurgerüst mit transparenter Hülle visualisiert den maximalen Rahmen, in dem die BEVA optimal ausgestaltet werden kann. Mit der Rahmen­bewilligung werden für die BEVA die maximalen Dimensionen festgelegt. Das Schnurgerüst steckt den nördlichen Teil des Anlagenperimeters ab, innerhalb dessen die BEVA angeordnet wird. Die Höhe des Schnurgerüsts repräsentiert die Angaben gemäss Sicherheitsbericht (vgl. Tab. 4‑2), d.h. eine maximale Höhe von 50 m über Terrain.

NTB 24 14 Fig 3 5 Vogelperspektive des Industrieareals Blickrichtung Nordwest mit Anlagenperimeter rot umrandet und Installationsfläche orange umrandet

Fig. 4‑3:Vogelperspektive des Industrieareals (Blickrichtung Nordwest) mit Anlagen­peri­meter (rot umrandet) und Installationsfläche (orange umrandet)

Innerhalb des Schnurgerüsts (transparente Hülle) wird die BEVA angeordnet.

 

Vogelperspektive des Industrieareals (Blickrichtung Nord) mit Zwilag-Areal (hinten links) und den PSI-Gebäuden (Vordergrund) sowie dem heutigen PSI-Parkplatz (orange umrandet)

Fig. 4‑4:Vogelperspektive des Industrieareals (Blickrichtung Nord) mit Zwilag-Areal (hinten links) und den PSI-Gebäuden (Vordergrund) sowie dem heutigen PSI-Parkplatz (orange umrandet)