Der Projektperimeter ist bereits heute gut per Strasse erschlossen (vgl. Fig. 4‑6). Sowohl der PSI-Parkplatz südwestlich des Anlagenperimeters wie auch die Zufahrtstrasse zur Zwilag (Industriestrasse) im Westen des Projektperimeters führen direkt auf die Forschungsstrasse (Erschliessungsstrasse), welche die Verbindung nach Osten durch den Wald zur Döttingerstrasse (Hauptverkehrsstrasse, Kantonsstrasse Nr. K113) herstellt. Nach Westen stellt die Forschungsstrasse über die private Aarebrücke des PSI die Verbindung zur Hauptstrasse (Lokalverbindungsstrasse, Kantonsstrasse Nr. K442) her. Hier ist die Nutzung bei Bedarf mit dem PSI abzustimmen.
Für die Döttinger- und die Hauptstrasse sind Kurzzeitmessungen des Verkehrsaufkommens vorhanden. Die letzte Messung an der Döttingerstrasse (K113) wurde im Jahr 2019 durchgeführt und ergab einen durchschnittlichen täglichen Verkehr (DTV) von 15'269 Fahrzeugen pro Tag mit einem Lastkraftwagen (LKW)-Anteil von 6.5 % (993 LKW). Die Hauptstrasse (K442) wies im Jahr 2020 einen DTV von 5'087 Fahrzeugen pro Tag auf mit einem LKW-Anteil von 5.8 % (295 LKW; AGIS 2024).
In beide Richtungen sind Ausnahmetransportrouten für Schwerverkehr bis zum Zwilag-Areal ausgewiesen (blaue Linien in Fig. 4‑6).
Vor dem Hauptgebäude des PSI Ost ist eine Bushaltestelle mit regelmässigen Busanbindungen von Westen und Osten vorhanden. Die Buslinien (Linien 357 und 376) stellen die Anbindung an die Ortschaften Brugg, Turgi, Villigen oder Döttigen sicher. Zudem ist eine gut ausgebaute Infrastruktur für den Fahrradverkehr von und zu allen umliegenden Dörfern vorhanden.