Tab. A‑11 enthält eine Zusammenfassung der für das Kriterium 3.3 «Prognostizierbarkeit der Lang­zeitveränderungen» im Kontext der Etappe 3 beurteilten Aspekte und der dafür verwendeten Indi­katoren und Bewertungsskalen.

Tab. A‑11:Zu beurteilende Aspekte und verwendete Indikatoren mit ihren Bewertungsskalen für das SGT-Kriterium 3.3 «Prognostizierbarkeit der Langzeitveränderungen»

Kriterien / zu beurteilende Aspekte

Indikatoren

Kennzahl

Bewertungsskala HAA

Bewertungsskala SMA

3.3 Prognostizierbarkeit der Langzeit­veränderungen

Nicht reduzierbare Ungewissheiten bzgl. geologischer Lang­zeit­entwicklungen

Restüberdeckung im Hinblick auf Dekom­paktions­effekte

Bandbreite der berech­neten P5-Werte für das Lager­feld gemäss heutiger Auslegung sowie für ausgewählte Punkte innerhalb des Bereichs des EG und der Platzreserven

Identisch wie bei Kriterium 2.2 «Erosion»

Nicht reduzierbare Ungewissheiten bzgl. lagerbedingter Einflüsse:

  • Temperatur

  • Gas

 

Thermisch bedingte Porenwasser-Über­drücke im WG

FPI (Failure potential for intact host rock): P95-Wert der berech­neten Bandbreite

 

Identisch wie bei Kriterium 2.3 «Lager­bedingte Einflüsse»

 

Gasbedingte Poren­wasser-Überdrücke im WG