Begründung des Indikators (Relevanz für Langzeitsicherheit)
Der Indikator entspricht dem zur Beurteilung des Kriterium 2.2 verwendeten Indikator (Kap. A.6.1).
Sein Einsatz im Kriterium 3.3 dient der Überprüfung der im Kriterium 2.2 für die erwartete Langzeitentwicklung formulierten Bewertung auch unter Berücksichtigung der verbleibenden, mit erdwissenschaftlichen Untersuchungen nicht weiter reduzierbaren Ungewissheiten.
Definition der Beurteilungsmethodik
Die Beurteilungsmethodik ist analog Kr 2.2 (Kap. A.6.1) definiert.
Anstelle des in Kr 2.2 für die erwartete Langzeitentwicklung betrachteten heutigen Entwässerungsszenarios werden der Bewertung des Indikators in Kr 3.3 pessimistische Annahmen für die geologische Langzeitentwicklung zugrunde gelegt. Für JO werden dazu alternative Entwässerungsszenarien betrachtet, die sich aus der lokalen Topographie ergeben könnten, während für NL und ZNO ein hypothetischer Flussverlauf direkt über der Lagerebene angenommen wird. Analog zu Kr 2.2 wird der P5-Wert für die alternativen bzw. abdeckenden Entwässerungsszenarien als pessimistischer (unterer) Eckwert der Restüberdeckung auch für ungünstige Langzeitentwicklung interpretiert.
Definition Bewertungsskala
Die Bewertungsskala ist identisch zu derjenigen in Kr 2.2 (Kap. A.6.1).