Begründung des Indikators (Relevanz für Langzeitsicherheit)

Die Möglichkeiten der zuverlässigen Erfassung der Aquifere (Explorierbarkeit der räumlichen Verhältnisse) beeinflussen die Zuverlässigkeit der geo­logischen Aussagen zur Barrierewirkung im EG und damit auch die Belastbarkeit der Aus­sagen zur Langzeitsicherheit.

Definition der Beurteilungsmethodik

Objekt der Beurteilung sind die EG-begrenzenden Aquifere. Im Fokus der Betrachtung stehen konzeptuelle Unge­wiss­heiten in der Konstanz der lithologischen Beschaffenheit dieser Aquifere.

Analysiert wird das Potenzial für zusätzliche Rahmengesteine. Als Kennzahl wird die über die laterale Aus­dehnung des EG und die Platzreserven gemittelte vertikale Mächtigkeit des potenziell erweiterten EG betrachtet (in m, analog wie in Kriterium 1.1). Der Rangierung wird nur die Mächtigkeit der potenziell zusätzlichen Rahmengesteine zugrunde gelegt, um eine Doppel­bewertung mit Kriterium 1.1 zu vermeiden.

Definition Bewertungsskala

Die Bewertungsskala ist identisch wie in Kriterium 1.1.