Begründung des Indikators (Relevanz für Langzeitsicherheit)
Die Variabilität der Transporteigenschaften im EG und die Möglichkeiten für ihre zuverlässige Erfassung (Charakterisierbarkeit) beeinflussen die Zuverlässigkeit der geologischen Aussagen zur Barrierewirkung der Gesteinabfolgen im EG und damit auch die Belastbarkeit der Aussagen zur Langzeitsicherheit.
Definition der Beurteilungsmethodik
Die Auswirkungen der Variabilität der Transporteigenschaften im Opalinuston und in den Rahmengesteinen wird mittels separater Indikatoren betrachtet. In beiden Fällen wird der Einfluss auf die Barrierewirkung des EG analysiert, Objekt der Beurteilung ist somit für beide Indikatoren der EG.
Die Beurteilung der beiden Indikatoren zu den Auswirkungen der Variabilität im Opalinuston und in den Rahmengesteinen stützt sich auf Ergebnisse von probabilistischen Modellrechnungen zum Stofffrachtaustrag aus dem EG für einen konservativen Tracer (Kap. 5.2.1 in Nagra 2024i). Die Modellrechnungen erfassen die Variabilität der wichtigsten Transporteigenschaften im EG, insb. die effektiven Diffusionskoeffizienten. Für die Beurteilung wird die Kennzahl NTF («Normierte Tracer-Freisetzung») verwendet, welche den Stofffrachtaustrag aus dem EG ins Verhältnis zur Freisetzungsrate des Tracers aus den Endlagerbehältern setzt. Die Kennzahl NTF wird nur für die EG HAA berechnet; als konservativer Tracer wird das Radionuklid 129I betrachtet. Die NTF für die EG SMA fallen deutlich kleiner aus als für die EG HAA, weshalb auf eine detaillierte Analyse verzichtet wird.
Für die Bewertung wird der 95-Perzentilwert (P95) der Kennzahl NTF betrachtet (auch als NTF95% bezeichnet). Der P95-Wert wird in 5 % der Rechenfälle übertroffen bzw. in 95 % der Rechenfälle unterschritten. Er wird als pessimistischer (oberer) Eckwert der Bandbreite des Stofffrachtaustrags interpretiert.
Definition Bewertungsskala
Die Bewertungsstufe sehr günstig wird dann erreicht, wenn NTF ≤ 0.001. Diese Stofffrachten entsprechen Dosisraten, die mehr als drei Grössenordnungen unterhalb des Schutzkriteriums von 0.1 mSv/a liegen. Die Bewertungsstufe günstig gilt für 0.001 < NTF ≤ 0.01 (Dosisraten mindestens zwei Grössenordnungen unterhalb des Schutzkriteriums).
Die Bewertungsskala ist für HAA und SMA identisch. Die Bewertungsstufen bedingt günstig und ungünstig werden in Etappe 3 nicht verwendet.