Begründung der Indikatoren (Relevanz für Langzeitsicherheit)
Sondierbohrungen und der Abbau von Rohstoffen können die Barrierewirkung direkt oder indirekt beeinträchtigen, beispielsweise durch Reduktion der Überdeckung, durch Eindringen in den EG oder in das Lager selbst, oder durch induzierte Bewegungen.
Definition der Beurteilungsmethodik
Objekt bei der Beurteilung von Rohstoffvorkommen ist der ganze Gesteinsstapel in der potenziellen Lagerzone. Damit werden alle Rohstoffvorkommen berücksichtigt, deren Nutzung die Barrierewirkung des EG potenziell beeinträchtigen könnten. Die Beurteilung erfolgt getrennt für Rohstoffvorkommen ober-, inner- und unterhalb des Wirtgesteins.
Die Beurteilung der Rohstoffvorkommen erfolgt gemäss der einleitend beschriebenen Methodik (Kap. A.8).
Definition Bewertungsskala
Die Bewertung der Rohstoffvorkommen erfolgt gemäss der einleitend beschriebenen Skala (Kap. A.8).