Die SGT-Vorgaben für das Kriterium «Erosion» sind in Fig. A‑6 wiedergegeben. Die zu beurteilenden Aspekte werden folgendermassen adressiert:

  • Die Auswirkungen sowohl der nicht-glazialen Erosion wie auch der glazialen Tiefen­erosion auf die Barrierewirkung werden in einer systematischen Betrachtung mit dem Indikator «Restüberdeckung im Hin­blick auf Dekompaktionseffekte» erfasst (Kap. A.6.1). Dabei werden auf Basis des heutigen Entwässerungsszenario und über den Betrachtungsraum massgeblichen Faktoren und Prozesse betrachtet und die Ungewissheiten miteinbezogen.

Kap. A.6.2 enthält eine Zusammenfassung der für das Kriterium 2.2 «Erosion» im Kontext der Etappe 3 beurteilten Aspekte und der dafür verwendeten Indikatoren und Bewertungsskalen.

Zu beurteilende Aspekte für das SGT-Kriterium 2.2 «Erosion»  Gelbe Markierung: Aspekte, welche in SGT-Etappe 3 beurteilt werden

Fig. A‑6:Zu beurteilende Aspekte für das SGT-Kriterium 2.2 «Erosion»