Begründung des Indikators (Relevanz für Langzeitsicherheit)

Die Mächtigkeit des EG bestimmt die vertikale Länge der Freisetzungspfade für Radio­nuklide. Zusammen mit den Rückhalte- und Transpor­teigenschaften der technischen und geologischen Barrieren hat die Länge der Freisetzungspfade einen massgeblichen Einfluss auf die Radionuklid-Frei­setzungsraten aus dem EG.

Definition der Beurteilungsmethodik

Objekt der Beurteilung ist der ganze Schichtstapel des EG. Verglichen werden die EG-Mächtigkeiten aus dem geologischen 3D-Modell, welches auf der Interpretation der 3D-Seismik und Kalibration an den Tiefbohrungen basiert. Als Kennzahl wird die über die laterale Aus­dehnung des EG und der Platzreserven gemittelte vertikale Mächtigkeit des EG (in m) betrachtet.

Definition Bewertungsskala

Mächtigkeiten von 100 – 150 m werden als günstig bewertet. Die Anforderungen an die Länge der vertikalen Transportpfade im intakten Gestein sind durch den Opalinuston sowohl für HAA als auch für SMA in allen Standortgebieten mehr als erfüllt, d. h., das Schutzkriterium von 0.1 mSv/a wird deutlich unterschritten (Kap 4.1 in Nagra 2024i). Die Bewertungsstufe sehr günstig wird dann vergeben, wenn die Mächtigkeit des EG 150 m übersteigt.

Die Bewertungsskala ist für HAA und SMA identisch. Sie entspricht derjenigen aus SGT-Etappe 1, wurde aber gegenüber derjenigen aus Etappe 2 geringfügig angepasst. In Etappe 2 wurde eine Situation als sehr günstig eingestuft, wenn die Mächtigkeit des Opalinustons mehr als 100 m betrug, kombiniert mit einer Mächtigkeit der oberen Rahmengesteine von mehr als 50 m und der unteren Rahmengesteine von mehr als 25 m (Fussnote 73 in Kap. 3.3 in Nagra 2014b). Damit wurde der Erhaltung des Transport­pfad­länge nach oben im Hinblick auf die langfristigen Auswirkungen der Erosion (Abnahme der Rest­überdeckung) eine hohe Bedeutung eingeräumt. Dieser Effekt wird in Etappe 3 in Kr 2.2 betrachtet.

Die Bewertungsstufen bedingt günstig und ungünstig werden für die Beurteilung der drei Stand­ort­gebiete in Etappe 3 nicht benötigt.