Die Nutzwertanalyse liefert in Etappe 3 einen Beitrag zum Nachweis der sicherheitstechnischen Eignung der Standortgebiete je für HAA und SMA anhand der 13 SGT-Kriterien. Damit werden auch die Ergebnisse der Nutzwertanalyse aus Etappe 2 bestätigt.
Die Aggregation der Ergebnisse der Nutzwertanalyse erfolgt auf zwei Arten: Einerseits von der Stufe der Indikatoren auf die Stufe der Kriterien und von dort auf die Stufe Gesamtbewertung, und andererseits von der Stufe der Indikatoren direkt auf die Stufe der Gesamtbewertung (vgl. unterste zwei Zeilen in Tab. 5‑1). Diese Aggregationsschritte erfolgen jeweils durch gleichgewichtete arithmetische Mittelung der betreffenden Nutzwerte (Klassenmittelwerte).
Die Ergebnisse der Nutzwertanalyse der EG für das HAA- und SMA-Lager aus Tab. 5‑1 sind in Fig. 5‑1 auf der Stufe der Kriterien aggregiert dargestellt. Die wichtigsten Ergebnisse sind:
-
Bei den folgenden Kriterien ergeben sind keine standortspezifischen Unterschiede in der aggregierten Bewertung: Kriterien 1.1, 1.2, 1.3, 1.4, 3.1, 3.2, 4.1 und 4.2 (HAA und SMA) sowie zusätzlich bei den Kriterien 2.2 und 2.3 (nur SMA).
-
Bei allen anderen Kriterien zeigen sich standortspezifische Unterschiede in der aggregierten Bewertung, welche auf die folgenden Indikatoren zurückzuführen sind (vgl. Tab. 5‑1):
-
Kriterium 2.1: Indikator «Seismisch kartierte Störungen in kompetenten Formationen» (bei HAA und SMA)
-
Kriterium 2.2: Indikator «Restüberdeckung im Hinblick auf Dekompaktionseffekte» (nur bei HAA)
-
Kriterium 2.3: Indikatoren «Thermisch bedingte Porenwasser-Überdrücke im WG» und «Gasbedingte Porenwasser-Überdrücke im WG» (nur bei HAA)
-
Kriterium 2.4: Indikator «Rohstoffpotenzial oberhalb des Wirtgesteins» (bei HAA und SMA)
-
Kriterium 3.3: Indikator «Thermisch bedingte Porenwasser-Überdrücke im WG» (nur bei HAA); Indikator «Gasbedingte Porenwasser-Überdrücke im WG» (bei HAA und SMA)
-
-
Auf Stufe Indikator weist HAA NL ausschliesslich sehr günstige und günstige Bewertungen auf, während HAA ZNO bei einem Indikator und HAA JO bei 2 Indikatoren eine bedingt günstige Bewertung verzeichnen.
-
Auf Stufe Kriterium weisen HAA NL und HAA ZNO ausschliesslich sehr günstige und günstige Bewertungen auf, während HAA JO beim Kriterium 3.3 eine bedingt günstige Bewertung verzeichnet.
-
Beim SMA-Lager sind die Ergebnisse ausgeglichener als beim HAA-Lager: Auf Stufe Indikator ergeben sich nur bei SMA-JO und SMA-ZNO je eine bedingt günstige Bewertung, während auf Stufe Kriterium ausschliesslich sehr günstige und günstige Bewertungen vorliegen.
-
Die über alle SGT-Kriterien bzw. über alle Indikatoren aggregierten Nutzwerte (Gesamtbewertung, unterste zwei Zeilen in Tab. 5‑1) sind wenig diskriminierend: Alle Bewertungen für NL und ZNO fallen sehr günstig aus; die günstigen Bewertungen für HAA-JO und SMA-JO fallen nur ganz knapp nicht in den sehr günstigen Bereich.
Fazit: Die Ergebnisse der Nutzwertanalyse sind wenig standortdiskriminierend. Alle Standortgebiete sind für beide Lagertypen gut geeignet; NL und ZNO weisen gegenüber JO sowohl bei HAA als auch bei SMA insgesamt leichte Vorteile auf.
Fig. 5‑1:Zusammenfassung der Ergebnisse der Nutzwertanalyse für das HAA- und SMA-Lager in den Standortgebieten JO, NL und ZNO
Aggregierte Auswertung auf Stufe der 13 SGT-Kriterien (d. h. über alle Indikatoren aggregiert, welche den betreffenden Kriterien zugeordnet sind).