Aus Sicht der Langzeitsicherheit ist es vorteilhaft, wenn die sicherheitstechnischen Eigenschaften des EG eine möglichst geringe Variabilität aufweisen und ohne übermässig destruktive Untersuchungen ermittelt werden können.
Dies ist in allen drei Standortgebieten der Fall. In allen EG konnten die für die Rückhaltewirkung relevanten Eigenschaften erhoben werden. Die Auswirkungen der verbleibenden, mit erdwissenschaftlichen Untersuchungen nicht weiter reduzierbaren Ungewissheiten bzgl. der transportrelevanten Gesteinseigenschaften im EG werden mit den zwei Indikatoren «Auswirkungen der Variabilität der Transporteigenschaften im Opalinuston» (Kap. 4.3.1.1) und «Auswirkungen der Variabilität der Transporteigenschaften in den Rahmengesteinen» (Kap. 4.3.1.2) erfasst. Die Indikatoren und Bewertungsskalen sind im Anhang A.9 begründet. Nachfolgend werden die Charakterisierung und Bewertung pro Indikator für das Kriterium 3.1 erläutert und in Kap. 4.3.1.3 zusammengefasst.