Ermittlung der potenziellen Lagerzone
Die potenzielle Lagerzone für SMA im Standortgebiet NL (Fig. 5‑3a, Fig. 5‑4a) ist identisch mit derjenigen für HAA und ist analog begründet (vgl. Kap. 4.2.1.1).
Vertikale Ausdehnung des EG in der potenziellen Lagerzone
Vertikal wird für SMA, analog wie für HAA, die gesamte Gesteinsabfolge zwischen dem Keuper-Aquifer unterhalb und dem Malm-Aquifer oberhalb des Opalinustons als EG betrachtet, welcher in der potenziellen Lagerzone Mächtigkeiten von rund 290 – 380 m aufweist (vgl. Kap. 4.2.1.2).
Analyse raumwirksamer qualitativer Unterschiede im Wirtgestein
Die Potenzialraumkarten zu den raumwirksamen qualitativen Unterschieden im Wirtgestein sind in Fig. 5‑3 dargestellt. Für eine Platzierung des SMA-Lagerfelds wird praktisch die gesamte potenzielle Lagerzone als gleichwertig bevorzugt eingestuft.
Fig. 5‑3:Potenzielle Lagerzone für die Platzierung des SMA-Lagerfelds im Standortgebiet Nördlich Lägern
Analyse raumwirksamer qualitativer Unterschiede in den Rahmengesteinen
Für die Analyse raumwirksamer qualitativer Unterschiede in den Rahmengesteinen wird, analog wie bei HAA, zwischen einem westlichen und östlichen Teil der potenziellen Lagerzone unterschieden (Fig. 5‑4c). Die Ergebnisse der qualitativen Beurteilung dieser beiden Teilbereiche fallen für SMA sehr ähnlich aus wie für HAA (vgl. Tab. 4‑2), wobei für SMA zu berücksichtigen ist, dass NL als Standortgebiet für ein HAA-Lager gewählt wurde (Nagra 2025). Die Flächen, die dem sicherheitstechnischen Vergleich der HAA-Lager zugrunde gelegt wurden (Fig. 5‑4c) stehen für den Vergleich der SMA-Lager nicht mehr zur Verfügung. Für ein SMA-Lagerfeld verbleibt auch im Bereich Ost noch ausreichend Platz, jedoch entfällt der Vorteil beim Platzangebot (Kriterium 1.1). Es wäre zudem eine grössere Distanz zwischen SMA-Lagerfeld und HEB in Kauf zu nehmen, was im Sinne der haushälterischen Nutzung des Untergrunds einen Nachteil beim Kriterium 4.2 mit sich bringen würde.
Deshalb wird der Bereich NL West wegen der höheren Flexibilität für die vorläufige Platzierung des SMA-Lagerfelds über die nicht vom HAA-Lagerfeld beanspruchten Teilbereiche in NL Ost bevorzugt.
Laterale Ausdehnung des EG und der Platzreserven
Im für das SMA-Lagerfeld bevorzugten Bereich NL West werden der EG und die Platzreserven zum Zweck des Standortvergleichs lateral gemäss Beschreibung in Kap. 3.1.6 definiert. Der EG wird in der Nähe des HEB und die Platzreserven westlich und südlich angrenzend angeordnet (Fig. 5‑4d). Dabei wird darauf geachtet, Bereiche mit günstiger Neigung zu berücksichtigen. Die so abgegrenzte Fläche beansprucht den nördlichen Teil des Bereichs NL West und ist frei von seismisch kartierten Störungen auf der Ober- und Untergrenze des Opalinustons.