Die Analyse des untertägigen Raums zeigt, dass das Platzangebot in allen Standortgebieten ein Mehrfaches des Platzbedarfs sowohl für ein HAA- als auch für ein SMA-Lager beinhaltet. Es besteht in allen Standortgebieten eine grosse Flexibilität bei der Lagerfeldplatzierung. Dank identischer Anforderungen pro Lagertyp bei der Ausarbeitung der beispielhaften standortspezifischen Lagerprojekte liegt der Fokus des sicherheitstechnischen Vergleichs auf den geologischen Standorteigenschaften. Die Bewertungsobjekte sind so definiert, dass eine möglichst gute Qualität des Barrieresystems gewährleistet ist, so dass im Rahmen des sicher-heitstechnischen Vergleichs für die Standortwahl eine korrekte Bewertung vorgenommen werden kann.
Für die Entwicklung des geologischen Tiefenlagers auf den gewählten Standort hin besteht weiterhin grosser Handlungsspielraum. Die Entwicklung der Anlage verfolgt den Stand der Technik und Wissenschaft. Sicherheit hat dabei oberste Priorität. Gleichzeitig sorgt der haus-hälterische Umgang mit den Mitteln für eine bessere Umsetzung und Reduktion der Auswir-kungen auf Raum und Umwelt.