Welches Gebiet die Erwartungen an den Standort eines geologischen Tiefenlagers am besten erfüllt, wurde mittels qualitativer Bewertung der EG im Raster der 13 SGT-Kriterien zur Sicher­heit und technischen Machbarkeit (vgl. Kap. 2.1) aufgezeigt.

Dazu wurde die qualitative Bewertung gegenüber früheren Etappen überprüft und an den aktuel­len Kenntnisstand angepasst (Kap. 3 in Nagra 2024i). Spezifisch für Etappe 3 sind deren Ausgangslage und Zielsetzung: Ver­glichen wurden drei Standortgebiete mit demselben Wirtgestein, und die Auswahl des besten Stand­ort­gebiets je für HAA und SMA erfolgte als Positivwahl anhand einer gesamtheitlichen Abwägung der sicherheitstechnischen Eigenschaften (vgl. ENSI 2018).

Die Charakterisierung der zu beurteilenden Aspekte wurde, wo möglich, anhand von direkt gemessenen, geologischen Eigenschaften vorgenommen. Für das Langzeitverhalten des Tiefen­lagers konnten dank der standortspezifischen Lagerprojekte im Vergleich zu früheren Etappen detail­liertere Systemanalysen eingesetzt werden (Kap. 3.2.2 in Nagra 2024i).

Die Standortwahl wurde mittels mehrerer, für eine Positivwahl geeigneter Methoden aus der multi­kriteriellen Entscheidungsfindung durchgeführt (Kap. 3.2.3 in Nagra 2024i): In der Nutzwertanalyse erfolgte die Bewertung in diskreten Stufen, welche mit Bezug zur Langzeitsicherheit formuliert wurden. Zwei weitere, voneinander unabhängige Methoden wurden zudem eingesetzt, um relative Unterschiede zwischen den Bewertungsobjekten und eindeutige Vorteile von Standortgebieten aufzuzeigen. Wo die Unterschiede für die Langzeitsicherheit als relevant eingestuft wurden, erlaubten diese Methoden eine differenziertere Bewertung auch innerhalb von Bewertungsstufen. Einerseits wurden dazu die Bewertungsobjekte mittels Ranking-Methode systematisch in eine Rangordnung ein­gestuft. Andererseits wurden die Bewertungsobjekte mittels Outranking-Methode syste­matisch und paarweise verglichen und so Präferenzen aufgezeigt.

Auf dieser Basis wurden Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen den EG hinsichtlich sicher­heits­relevanter Aspekte hervorgehoben und die für die Standortwahl ausschlaggebenden Eigen­schaften bewertet (Kap. 3.3 in Nagra 2024i). Die Standortwahl für HAA erfolgte vor der Standortwahl für SMA, beide werden im nachfolgenden Kapitel begründet.